Flurbeleuchtung

7 Tipps für die optimale Beleuchtung
Mit 3.600 Fachbetrieben

    7 Tipps für optimales Licht im Flur

    Flurbeleuchtung

    Gut durchdachtes Licht im Flur sorgt für Sicherheit und Komfort – und Ihre Besucher werden sich bei einer ansprechenden Flurbeleuchtung gleich bei Ihnen wohlfühlen. Kommt beim Licht im Flur zudem smarte Technik ins Spiel, können Sie Energie und Geld sparen. Hier sind sieben Tipps für die optimale Beleuchtung des Eingangsbereichs.

    Das Licht im Flur planen 

    Überlegen Sie vorab, welchen Wohnstil Sie mit Ihrer Flurbeleuchtung unterstreichen möchten. Soll es hell und stylish sein? Oder soll warmes Licht dem Flur eine gemütliche Atmosphäre verleihen? Welche Leuchten sich für Ihre persönlichen Vorstellungen anbieten, finden Sie beim Stöbern im Internet leicht heraus. Wichtig ist, Größe und Beschaffenheit des Flurs in die Planung einzubeziehen. Hohe und lange Flure erfordern andere Leuchten als niedrige oder verwinkelte Räume.

    Die Grundbeleuchtung 

    Deckenleuchten und Spots sorgen in der Regel für ausreichendes Licht im Flur. Die Flurbeleuchtung muss nicht so hell sein wie die Beleuchtung am Arbeitsplatz oder in der Küche. Fachleute empfehlen, pro Quadratmeter etwa 100 Lumen einzuplanen.

    Licht für schmale Flure

    Deckenspots bieten sich auch in schmalen Fluren an. Zusätzliche Tisch- oder Wandleuchten können in verwinkelten Fluren dunkle Bereiche ausleuchten. Kleiner Trick: Spiegel – eventuell ebenfalls beleuchtet – lassen den Flur optisch größer erscheinen.

    Flurbeleuchtung auf Treppen

    Wandleuchten eignen sich optimal für Treppenflure. Tipp: Nach oben strahlendes Licht hat einen raumerweiternden Effekt. Bei großen Treppenfluren wirken Hängelampen über der Treppe sehr elegant.

    Leuchten für große Flure

    Gerade in Altbauten sind die Flure oft groß und die Decken hoch. Pendelleuchten passen hier sehr gut ins Ambiente. Sie sollten über einen lichtdurchlässigen Schirm verfügen, damit sie ihr Licht in alle Richtungen abgeben können. Strahlt das Licht nur nach unten, kann das einen „höhlenartigen“ Eindruck vermitteln.

    Mit Licht im Flur Details hervorheben

    Strahler können besondere Einrichtungselemente wie eine antike Kommode hervorheben. Oder Sie platzieren eine Leuchte auf dem Schuhschrank oder Bücherregal. Über der Garderobe macht sich womöglich eine Lichtschiene gut. Um bei der Flurbeleuchtung Akzente zu setzen, ist ein wenig Kreativität gefragt.

    Bei der Flurbeleuchtung Energie sparen

    LED-Leuchten sind in der Anschaffung etwas teurer, machen sich aber bezahlt: Leuchtdioden verbrauchen wenig Energie und haben eine extrem lange Lebensdauer. Mit dimmfähigen LEDs können sie den Stromverbrauch zusätzlich senken. Gleiches gilt für die Installation eines Bewegungsmelders, mit dem sich das Licht im Flur nur dann einschaltet, wenn es nötig ist. 

    Sie haben noch Fragen zur Beleuchtung Ihres Eingangsbereichs?Die Experten im e-masters Fachbetrieb helfen Ihnen gern weiter.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]