Neue Regelungen fürs Förderprogramm Energiespeicher

Die Bundesregierung fördert weiterhin die Integration von Speichern sowohl in neue als auch in bestehende Solarstromanlagen
Mit 3.600 Fachbetrieben
    26 Februar 2016

    Foto: Caia Image/F1online

    Ganz im Zeichen der Solarstromspeicher: Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Regeln für die neue KfW-Förderung verkündet. Das Programm startet am 1. März 2016 und ist 30 Millionen Euro schwer. Am Verfahren ändert sich nichts. Allerdings dürfen die Photovoltaikanlagen künftig nur noch 50 Prozent der installierten Leistung einspeisen.

    Bis einschließlich 31. August 2018 unterstützt die Bundesregierung die Integration von Speichern mit einem Tilgungszuschuss von 500 Euro pro Kilowatt Installierter Leistung der Photovoltaikanlage in die der Speicher integriert ist.

    Mehr Informationen bei <link http: www.photovoltaik.eu archiv meldungsarchiv _blank external-link-new-window photovoltaik.eu>photovoltaik.eu

    Das Online-Portal für Strom aus Sonnenenergie hält für Hausbesitzer 8 Tipps für Solarstromspeicher im Eigenheim bereit. Denn die Batteriegröße richtet sich nach Strombedarf:

    <link http: www.photovoltaik.eu archiv meldungsarchiv>HIER geht´s zu den 8 Tipps!


    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]