Energiewende auf kleinstem Raum

Die kompakte, runde Wärmepumpe
Mit 3.600 Fachbetrieben
    22 Dezember 2014

    Foto: Stiebel Eltron

    Die Energiewende ist nicht nur Sache der Politik und großer Energieversorger. Jeder Hausbesitzer kann die Energiewende ganz einfach zu sich nach Hause holen. Beispielweise ist Luft eine ausgezeichnete Energiequelle, um Wasser etwa zum Duschen oder Händewaschen zu erwärmen.

    Das funktioniert mit einer Wärmepumpe. Doch nicht jeder hat entsprechend Platz in seinem Keller. Damit das bei der Entscheidung für eine Wärmepumpe keine Rolle spielt, hat sich Stiebel Eltron etwas einfallen lassen: die Split-Warmwasser-Wärmepumpe WWS 20. Was sonst in einem Gerät vereint ist, wurde hier getrennt, um Platzprobleme flexibel zu lösen: Wärmepumpe und Warmwasserspeicher.

    Bei der Modernisierung kann beispielsweise so die Warmwasserbereitung von der Zentralheizung getrennt werden. Im Sommer muss dann nicht mehr die große Heizungsanlage extra für ein paar Liter warmes Wasser laufen – man fährt ja auch nicht zum Einkaufen mit einem 40-Tonner zum nächsten Supermarkt.

    Die kompakte, runde Wärmepumpe WWS 20 ist mit knapp 66 Zentimetern Durchmesser und 43 Zentimetern Höhe in etwa so groß wie zwei aufeinandergestapelte Autoreifen. So kann sie räumlich getrennt vom Warmwasserspeicher angebracht werden. Die Möglichkeit eines Luftkanalanschlusses bis 20 Meter Gesamtleitungslänge erhöht zusätzlich die Flexibilität bei der Anbringung. Die WWS 20 lässt sich ideal mit einem Warmwasser-Standspeicher der Stiebel-Eltron-Baureihe ,SBB-Trend‘ oder mit einem anderen dafür geeigneten – zum Beispiel auch bereits vorhandenen – Warmwasserspeicher kombinieren.

    Ein zusätzlicher Effekt dieser Form der Warmwasserbereitung mit einer Wärmepumpe: Die genutzte und dadurch abgekühlte Luft kann beispielsweise den Vorratsraum oder Weinkeller kühlen.


    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]