Immer mehr Autofahrer entscheiden sich für ein Elektroauto. Insbesondere bei den Neuzulassungen ist der Anteil in den letzten Jahren stark gestiegen. Mit diesem Trend steigt auch die Nachfrage nach Wallboxen im privaten Bereich und damit auch die Anforderungen an die heimische Elektroinstallation sowie den Überspannungsschutz.
Elektrofahrzeuge sollen immer verfügbar sein und auch die Ladeeinrichtungen störungsfrei funktionieren. Das sind die Ansprüche an die moderne Mobilität. Überspannungen stellen hier eine ernst zu nehmende Gefahr dar. Sie können nicht nur das gesamte Ladesystem lahmlegen, sondern auch das angeschlossene Fahrzeug beschädigen.
Beachten Sie bitte auch: In Wohngebäuden ist Überspannungsschutz seit 2016 Pflicht. Das schließt die Wallbox mit ein. Ist die Leitungslänge zur Wallbox größer als 10 Meter empfehlen sich weitere Schutzmaßnahmen für den Ladestromkreis sowohl für die Energie- als auch für die Datenleitungen.
Die kompakten Schutzlösungen DEHNcube EMOB bieten optimalen Schutz für Wallbox und Fahrzeug bei einer Ladeleistung von 11 bis 22 kW. Der im Netzanschaltkasten integrierte Blitz- und Überspannungsableiter stellt sicher, dass bei energiereichen Überspannungen aus dem Versorgungnetz die Ladeeinrichtung verfügbar bleibt.
Die wartungsfreie Push-in-Anschlusstechnik ermöglicht der Elektrofachkraft einen einfachen und schnellen Anschluss. Praktisch ist auch die schnelle Wandmontage. DEHNcube EMOB gibt es in vielen Varianten, für jede Anwendung die richtige Lösung.
Netzanschaltkasten DEHNcube EMOB für die Ladeinfrastruktur | DEHN
Die Herausforderung in der Praxis ist es, Überspannungsschutzgeräte in oft sehr beengte Bauräume einzubauen. Dies gilt insbesondere auch für die Wallbox. In vielen Fällen ist auch ein zusätzliches Gehäuse notwendig. Genau hier spielt DEHNcord 3P seine Stärken aus. Der kompakte Überspannungsableiter erfüllt alle relevanten Normen und bietet zuverlässigen Schutz. Auch enge Räume können optimal genutzt werden. Neben der Hutschienenmontage kann dieser Ableiter in verschiedenen Positionen an die Wand montiert werden: hochkant, waagerecht und in verschiedenen Winkeln. Auf diese Weise wird auch die kleinste Lücke optimal genutzt.
So einfach und flexibel montiert, dann ist auch die Nachrüstung kein Problem.
Und noch besser: durch den Fernmelde-Kontakt kann der Status des Überspannungsableiters direkt an die Steuerung im Smarthome angebunden werden.
Der zuverlässige Schutz von Gebäuden, elektrischen und elektronischen Anlagen sowie Menschenleben steht im Mittelpunkt unserer Unternehmensausrichtung. Seit über 111 Jahren zeichnen uns Pioniergeist und Innovationen aus und haben uns im Überspannungsschutz, im Bereich Blitzschutz und Erdung sowie im Arbeitsschutz zu einem der weltweit marktführenden Unternehmen gemacht. DEHN - Wir sorgen für eine sichere Zukunft.
Diesen Leitspruch unseres Unternehmens sehen wir als ein Versprechen, das für unser Familienunternehmen seit vier Generationen gleichzeitig Verpflichtung und Ansporn ist. Ein Versprechen, das wir mit Leidenschaft und Expertise einlösen – für unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter. Sicherer Schutz vor den Gefahren Blitz und Überspannung für Mensch, Gebäude, elektrische und elektronische Geräte sowie Anlagen. Dieser Aufgabe hat sich DEHN angenommen. Mit Herz und Sachverstand, Leidenschaft und Pioniergeist treiben wir die Entwicklungen im Überspannungs-, Blitz- und Arbeitsschutz seit Jahrzehnten maßgeblich voran und dürfen uns seit langem als geschätzter Experte sehen. Unser Tätigkeitsfeld umfasst mit einem breiten Angebot an Systemen, Produkten und Dienstleistungen die drei Bereiche Überspannungsschutz, Blitzschutz und Erdung sowie Arbeitsschutz.
DEHN SE
Hans-Dehn-Straße 1
92318 Neumarkt
Telefon: 09181 906-0
E-Mail: info(at)dehn.de
Webseite: www.dehn.de