Komfort durch Bewegungsmelder

Auto-Licht für mehr Wohnkomfort
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Bewegungsmelder für innen: Licht an, wenn es benötigt wird

    Bewegungsmelder, die innen im Haus angebracht sind, machen das Leben komfortabler. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass wir uns akrobatische Verrenkungen sparen können, wenn wir mit Einkäufen bepackt nach Hause kommen und das Licht einschalten möchten. Die Geräte können aber noch einiges mehr.

    Schluss mit Energieverschwendung

    Bewegungsmelder für innen sind ideal für Räume, die nur gelegentlich genutzt werden. Etwa für Arbeitszimmer, Hobbykeller und Abstellräume. Hintergrund: Wenn man hier vergisst, die Lampen auszustellen, bleiben sie womöglich über einen längeren Zeitraum eingeschaltet und verbrauchen unnötig Energie. Mit einem Bewegungsmelder geht das Licht nicht nur an, wenn jemand den Raum betritt, sondern es erlischt auch, sobald eine bestimmte Zeit lang im Erfassungsfeld des Gerätes keine Bewegung registriert wird. Wie lange das Licht ohne eine Bewegung im Raum eingeschaltet bleiben soll, lässt sich am Bewegungsmelder einstellen.

    In Ihrem e-masters Fachbetrieb werden Sie ausführlich und kompetent zu allen Einsatzmöglichkeiten und Funktionen von Bewegungsmeldern für innen und außen beraten. Dabei erfahren Sie zum Beispiel auch, wie Sie die Dämmerungsfunktion der Melder nutzen. Damit kann man einen bestimmten Dunkelheitswert einstellen und so sicherstellen, dass der Bewegungsmelder nur bei Dunkelheit anspringt und nicht etwa das Licht am hellen Tag einschaltet.

    Neben den üblichen Bewegungsmeldern gibt es auch die weitaus empfindlicheren Präsenzmelder. Sie reagieren bereits auf eine leichte Handbewegung. Häufig kommen sie in Büros zum Einsatz und steuern dort den Lichteinsatz.

    Bewegungsmelder für innen: Varianten und Einsatzszenarien

    Übrigens: Streng genommen reagieren die meisten Melder gar nicht auf Bewegung, sondern auf Körperwärme. Sie arbeiten mit Infrarotsensoren, die den Temperaturunterschied zwischen einem Menschen und seiner Umgebung erfassen und dadurch aktiviert werden. Dadurch ist ausgeschlossen, dass Bewegungsmelder für innen beispielsweise durch eine wehende Gardine oder ein Haustier ausgelöst werden.

    Zunehmend werden Bewegungsmelder unter Putz installiert und ersetzen die herkömmlichen Lichtschalter vollständig. Bei einfacheren Modellen wird der Bewegungsmelder dagegen in die Steckdose gesteckt. Zudem gibt es batteriebetriebene Geräte, die eine flexiblere Verteilung im Haus ermöglichen. Auch hierzu erfahren Sie alles Wissenswerte in Ihrem Elektro-Fachbetrieb.

    Moderne Bewegungsmelder für innen lassen sich mit mehreren Leuchten kombinieren, sodass beim Auslösen in mehreren, vorher festgelegten Räumen das Licht angeht, wenn ein Bewohner nach Hause kommt. Bewegungsmelder können auch mit Nachtlichtern gekoppelt werden. Sie erhellen dann den Weg vom Schlafzimmer zum Bad, wenn man nachts ins Badezimmer möchte. Die Nachtlichter verbreiten dabei nur eine gedämpfte Beleuchtung, sodass man nicht durch zu grelles Licht geblendet wird.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]