WLAN bietet viele Vorteile, wenn nicht Störquellen wie massive Wände und Decken über mehrere Stockwerke das Empfangssignal im Haus einschränken. Wer das Optimum aus seinem Heimnetz herausholen möchte, findet mit dLAN eine smarte Lösung für sicheres und stabiles Internet über die Steckdose.
Gewöhnlich steht zu Hause ein einzelner Router, der für die Verbindung zum Internet sorgt. Endgeräte wie Smart-TV, Laptop und Spielekonsole sind über den Wohnraum verteilt und meist via WLAN mit dem Router verbunden. Allerdings können dicke Decken und Wände sowie mehrere Stockwerke das Funknetz beeinträchtigen – eine praktische WLAN-Alternative muss her. Um dem schlechten WLAN-Empfang entgegenzuwirken, gibt es eine clevere Möglichkeit: Internet über die Steckdose vom Keller bis unter das Dach!
dLAN-Adapter sind Steckdosenaufsätze, die ähnlich wie eine Zeitschaltuhr auf eine vorhandene Steckdose in der Wand gesteckt werden. Alle Adapter verfügen über eine eigene Steckdose auf der Oberseite, es geht also kein Steckdosenplatz verloren.
Zur Verfügung stehen mehrere Adapter: Zur Einspeisung in das Stromnetz besitzt der erste Adapter eine LAN-Buchse. Über die Buchse wird der Adapter per Ethernet-Kabel mit dem heimischen Internetrouter verbunden.
Um das Internetsignal zu erhalten, gibt es verschiedene dLAN-Adapter:
Vorteil beim Internet über die Steckdose: Es müssen keine Internetkabel aufwendig in der Wand oder unter dem Fußboden verlegt werden. Die Verbindung ist zudem in allen Wohnräumen gleich gut und stabil, auch in großen Häusern. Wenn Sie noch Fragen haben: Ihr Fachbetrieb berät sie gern zum Thema Internet über die Steckdose.