Außenbeleuchtung automatisch schalten

Jederzeit das passende Licht
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Außenbeleuchtung automatisch schalten: sicher und komfortabel

    Außenbeleuchtung automatisch schalten

    Leuchten und Strahler im Außenbereich des Hauses schaffen Atmosphäre und erhöhen die Sicherheit von Bewohnern wie von Besuchern. Zusätzlicher Komfort: Als Teil moderner Lichtsysteme schaltet sich die Außenbeleuchtung automatisch ein und aus – ganz nach Ihren Wünschen.

    Der Tag geht, die Außenbeleuchtung kommt – automatisch

    Beginnen wir mit dem Thema Sicherheit: Hier erfüllt automatisches Außenlicht gleich mehrere Funktionen. So tauchen Bewegungsmelder düstere und somit einbruchsgefährdete Bereiche augenblicklich in helles Licht, sobald ein Eindringling auftaucht. Dunkle Kellertreppen oder die Umgebung von Kellerfenstern lassen sich so sichern. Möglichst helle Strahler eignen sich besonders. 

    Mit einer Zeitschaltuhr oder einem Dämmerungsschalter schrecken Sie Langfinger außerdem bei längerer Abwesenheit ab, etwa im Urlaub. Diese Geräte schalten zu bestimmten Zeiten das Licht ein und erwecken so den Eindruck, das Gebäude sei bewohnt. Im Außenbereich bietet sich das vor allem für Zugangswege und den Eingangsbereich an. Dämmerungsschalter haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie bei einbrechender Dunkelheit das Licht einschalten, also unabhängig von der Uhrzeit. Dazu werden Zeitschaltuhr oder Dämmerungsschalter einfach in eine Steckdose außen am Gebäude gesteckt.

    Automatisches Außenlicht für Wege und Garten

    Außenbeleuchtung, die sich automatisch einschaltet, schützt aber auch vor Stolpergefahr auf unebenen Wegen. Dies kann entweder ebenfalls durch einen Bewegungsmelder oder durch eine Schaltung in Verbindung dem Eingangstor geregelt werden. Sobald Sie das Tor öffnen, springt das Licht an und schaltet sich nach einiger Zeit von selbst wieder aus.

    Im dekorativen Bereich bieten zahlreiche verschiedene Leuchten und Lichtfarben für jeden Zweck die passende Beleuchtung. Für eine Außenbeleuchtung, die automatisch Bäume, Büsche, oder Skulpturen anstrahlt, wenn es dunkel wird, sind zum Beispiel farbige Strahler gut geeignet. Das macht garantiert Eindruck auf Ihre Gäste! Gartenteiche lassen sich mittels Unterwasserbeleuchtung malerisch in Szene setzen. Leuchten im Antiklook, die Zugangswege erhellen, sind derzeit ebenfalls sehr beliebt.

    Bedienung über Schalter, Funk oder Smartphone

    In jedem Fall sollten Bauherren bei der Planung des Hauses bereits daran denken, die notwendigen Kabel zu verlegen und ausreichend Steckdosen zu installieren, damit später alle Beleuchtungswünsche ohne viel Aufwand erfüllt werden können – selbst wenn nicht von Anfang alle Optionen genutzt werden.

    Bei der Bedienung haben Sie natürlich nicht nur die Möglichkeit, die Außenbeleuchtung automatisch zu regeln. Ebenso lassen sich Leuchten und Strahler, Lampions und Laternen über feste Schalter (auch mit Dimmer) oder Funkfernbedienungen steuern. Handautomatikschalter, mit denen sich zum Beispiel Bewegungsmelder zu bestimmten Zeiten abschalten lassen, sind auf jeden Fall sinnvoll. Im vernetzten Zuhause können Sie sämtliche Einstellungen übers Smartphone kontrollieren und auf Wunsch ändern – auch wenn Sie unterwegs sind. So haben Sie Ihre Außenbeleuchtung jederzeit unter Kontrolle. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem e-masters Fachbetrieb in Ihrer Nähe

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]