Kann ich mein Haus auch im Urlaub überwachen?

Mit Kameras haben Sie alles im Blick – auch von unterwegs
Mit 3.600 Fachbetrieben
    Kann ich mein Haus auch im Urlaub überwachen?

    Mit Kameras alles überblicken und von unterwegs steuern

    Überwachsungskameras geben ein sicheres Gefühl, speziell dann, wenn Sie nicht zu Hause sind. Sie schützen Ihr Hab und Gut per Videoüberwachung und schrecken Einbrecher ab. Kombiniert mit einer Alarmanlage, sichern Kameras Sie rundum. Dank smarter Technik alarmiert Sie das Gerät per App. Dabei zeichnet sie sogar verdächtige Bewegungen und Geräusche auf – selbst nachts. Egal, ob Sie auf Geschäftsreise oder im Urlaub sind, Sie haben so jederzeit alles im Griff.

    Worauf muss ich bei Überwachsungskameras achten?

    Überwachsungskameras sichern Ihren Innenbereich und Ihr Grundstück ab. Gleichwohl schrecken sie Einbrecher ab. Dazu brauchen sie bestimmte Eigenschaften wie:

    • Hohe Auflösung für hervorragende Bildqualität (Full HD)
    • Infrarot-Filter mit Tag- und Nachtumschaltung
    • Scheinwerfer für farbige Nachtaufnahmen
    • Hoher Dynamikbereich (HDR) für starke Kontraste (Gegenlichtkompensation)
    • Audio, idealerweise mit Gegensprechanlage und automatischer Verstärkung
    • Aufzeichnungs- und Speicherfunktion
    • Weltweiter Zugriff über WLAN

    Zur optimalen Ausstattung für die örtlichen Gegebenheiten berät Sie Ihr Fachbetrieb.

    Was macht eine effektive Videoüberwachung aus?

    Eine wirkungsvolle Videoüberwachung geht immer Hand in Hand mit weiteren Maßnahmen zum Einbruchschutz. Wollen Sie sich optimal absichern, lassen Sie einen Sicherheitstechniker Ihre Schwachstellen herausfinden. Eine Kamera ist Teil eines kompletten Sicherheitssystems. Es besteht in der Regel aus:

    • Alarmanlage mit Bewegungs- und Öffnungsmeldern
    • Schließsysteme für Türen und Fenster
    • Smarte Kombination mit Beleuchtung und Ton (Sirene)
    • WLAN-Verbindung aller Geräte in einem Smart Home

    Bestenfalls haben Sie mehrere Videokameras innen und außen verteilt. So decken Sie Ihre einbruchgefährdeten Bereiche ab. Alle Geräte sind mit einem Videoüberwachungsdienst gekoppelt. Löst eine Kamera Alarm aus, informiert Sie die verbundene Notrufzentrale per App.

    Wie sicher sind smarte Kameras?

    Mit smarten Überwachsungskameras überblicken Sie Ihr Zuhause von überall. Das ist komfortabel, birgt aber auch Sicherheitsrisiken. Cyber-Kriminelle lieben Hintertüren, durch die sie Schadsoftware und Web-Bugs einschleusen können. Schlimmstenfalls greifen sie damit auf persönliche Daten zu. Das können Sie verhindern, indem Sie Lücken zu Ihrem Netzwerk schließen. Erhöhen Sie Ihre Sicherheit durch:

    • Ein separates Netzwerk für smarte Geräte
    • Firewall, Antiviren-Software, individuelle Passwörter
    • Verschlüsselung Ihrer Daten (WAP2-Standard, VPN-Zugang)
    • Sichere Speicherung sensibler Daten
    • Regelmäßige Sicherheits-Updates

    Welche Kosten fallen für sicheren und smarten Schutz an?

    Einfache Überwachsungskameras gibt es schon für rund 100 Euro. Qualitativ hochwertige Videokameras von Markenherstellern mit üppiger Ausstattung liegen um die 300 Euro. Hinzu kommen Kosten für die Installation sowie zusätzlichen Einbruchschutz. Nutzen Sie die Anbindung an einen Überwachungsdienst, fallen monatliche Gebühren an. An den einbruchshemmenden Maßnahmen beteiligt sich der Staat mit Zuschüssen und Krediten. Über das Förderprogramm 455-E der KfW-Bank können Sie Fördermittel für den Einbau beantragen. Sie bekommen maximal 1.600 Euro erstattet. Einen Kredit von bis zu 50.000 Euro erhalten Sie für einen altersgerechten Umbau Ihres Wohnhauses inklusive Einbruchschutz. Beachten Sie bei allen Förderungen, dass die Arbeiten von Ihrem Fachbetrieb durchzuführen sind.

    Zurück zur Startseite

    Zurück zu den FAQ

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]