Der Hauptgrund für Modernisierungsmaßnahmen am Gebäude ist es, die Immobilie auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Damit einher geht meist der Wunsch, die Betriebskosten zu senken und den Wohnkomfort zu erhöhen. Doch mitunter kann eine solche Maßnahme sehr teuer werden. Es lohnt sich, vor der Entscheidung über die Durchführung einer Modernisierung die Kosten und die Optimierungen zu ermitteln und zu vergleichen.
Der Begriff wird immer dann verwendet, wenn durch Maßnahmen technischer oder baulicher Art folgende Optimierung erreicht werden:
Zum Vergleich: Bei einer Sanierung wird die Bausubstanz erneuert, etwa durch den Austausch des Rohrleitungssystems oder Veränderungen in der Statik.
Um entscheiden zu können, ob sich für Ihr Haus Modernisierungsmaßnahmen lohnen, müssen Sie die Kosten und den Nutzen der Maßnahmen in ein Verhältnis setzen. Bei den Kosten ist zu beachten, ob durch die Förderung Dritter die Kosten gesenkt werden können. Eine solche Förderung kann durch den Staat, zum Beispiel über die KfW, erfolgen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Zunächst müssen die Modernisierungskosten ermittelt werden. Grundlage hierfür bildet der Modernisierungsplan, in dem die einzelnen Maßnahmen aufgeführt sind. Für diese Maßnahmen lassen Sie sich am besten von den ausführenden Fachfirmen Kostenvoranschläge geben.
Ein Gebäude lässt sich in verschiedene Bereiche unterteilen, in denen Maßnahmen zur Erneuerung durchgeführt werden können. Dies sind zum Beispiel:
Modernisiert wird also nicht immer nur der Innenbereich, die Wohnung, sondern häufig auch das Äußere der Immobilie.
Ein Gebäude ist ein komplexes Konstrukt. Die einzelnen Bestandteile wirken in der Regel aufeinander abgestimmt. Es ist deshalb in der Modernisierungsplanung wichtig, Prioritäten zu setzen und die Maßnahmen aufeinander abzustimmen. So bringt beispielsweise der Einbau neuer Fenster oder einer Heizung wenig, wenn es weiterhin durch die alte Tür zieht.
Nicht selten erfordern Maßnahmen zur Erneuerung eines Gebäudes eine Genehmigung. Dies ist insbesondere bei gravierenden Veränderungen der Fall, zum Beispiel, wenn die Standsicherheit der Immobilie verändert wird. Holen Sie sich hier immer den Rat Ihres Fachbetriebes, damit Sie keine böse Überraschung erleben.