Anfänger im Bereich Smart Home finden sich mit einer völlig neuen Welt konfrontiert. Sie erscheint zunächst für viele fordernd, wenn nicht sogar überfordernd. Zu viele Standards und neue Begrifflichkeiten sowie die schiere Anzahl von Einsatzmöglichkeiten lassen Smart Home Systeme aber viel komplizierter erscheinen, als sie eigentlich sind. Mit unserer kurzen Einführung wollen wir deshalb ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Smart Home Systeme verwenden intelligente Sensoren, Aktoren und Endgeräte, die über unterschiedliche Kommunikationskanäle miteinander „sprechen“ können. Verschiedene Lösungen sind am Markt erhältlich. Zunächst treffen Sie die grundsätzliche Entscheidung, ob Sie im Haus eine smarte Verkabelung mit sogenannten Bussystemen installieren oder sich für ein funkbasiertes System entscheiden. Funkbasierte Lösungen nutzen verschiedene Funkstandards. In der Regel kommt bei allen Systemen ein Gateway zum Einsatz. Dieser stellt die zentrale Steuereinheit eines Smart Home Systems dar und gibt Einstellungen, die Sie über unterschiedliche Eingabegeräte vornehmen an die jeweiligen Abnehmer weiter. Je mehr Funkstandards das Gateway verarbeiten kann, desto größer ist Ihre Flexibilität in der Nutzung von smarten Endgeräten. Wenn sich das alles kryptisch anhört, erklärt Ihnen Ihr Fachbetrieb gerne im Detail, worauf es ankommt. Scheuen Sie sich nicht, Kontakt aufzunehmen, denn gut funktionierende Smart Home Systeme bedürfen akkurater Planung und Installation.
Einsteiger fragen sich oft, welche Einsatzmöglichkeiten für ihre Wohnbereiche möglich sind. Deshalb stellen wir hier kurz einige Beispiele vor. Nutzen Sie die smarten Lösungen, um beispielsweise
Wenn Sie ein mobiles Endgerät, also ein Smartphone oder Tablet, mit den Betriebssystemen iOS, Android oder Windows besitzen, haben Sie die Hälfte der Anforderungen bereits erfüllt. Viele Hersteller bieten eigene Apps an, um die smarten Sensoren und Aktoren darüber zu steuern. Das Smartphone nimmt dann beispielsweise mit dem mit dem Internet verbundenen Gateway Ihres Systems Kontakt auf. Der Gateway sendet im Anschluss alle gegebenen Einstellungen und Anweisungen an das Endgerät. Sogenannte Startersets erlauben Ihnen, viele der appbasierten Smart Home Systeme ohne viel Aufwand auszuprobieren.
Die bequeme Nutzung von Sprachassistenten nimmt zu. Viele Smart Home Systeme nutzen bereits die Sprachsteuerung, also die Eingabe von Anweisungen per Sprachbefehl.