Strom ist in der heutigen Gesellschaft eine selbstverständliche Ressource, ohne die das Leben kaum vorstellbar ist. Umso wichtiger ist der sparsame Umgang mit dem wertvollen Gut. Daher sollten Sie sich unbedingt nach Stromfressern im Haushalt umsehen und diese durch nachhaltige Geräte ersetzen. Die wichtigsten Antworten rund um die Fragen zu Stromfressern gibt es hier.
Jedes technische Gerät verfügt über eine Energieeffizienzklasse, die Auskunft über den Stromverbrauch des jeweiligen Gegenstandes gibt. Dabei gilt die Klasse A (A+++ bis A) als besonders gut, F bzw. G als sehr schlecht. Sollten Sie die Energieeffizienzklasse Ihres Gerätes nicht kennen, können Sie diese im Internet oder durch Kontaktaufnahme mit dem Hersteller herausfinden.
Durch die Weiterentwicklung technischer Geräte werden vor allem alte Küchengeräte wie der Gefrierschrank oder der Kühlschrank zu echten Stromfressern. Bei ihrem Kauf mag ihre Energieeffizienzklasse zwar im idealen Bereich gewesen sein, doch Sie sollten beachten, dass sich diese an die neuen Entwicklungen anpasst und mittlerweile weitaus schlechter ausfallen kann.
Auch alte, durch Strom betriebene Heizungen lassen die Stromrechnung in die Höhe schnellen. Sie verbrauchen weitaus mehr Kilowattstunden als moderne Ausführungen. Schließlich ist ein Hauptpunkt für extreme Stromkosten der sogenannte Durchlauferhitzer, der für warmes Wasser im Badezimmer sorgt. Die Geräte stammen oft noch aus den späten 70er-Jahren und sind damit nicht mehr an die aktuellen Anforderungen angepasst.
Der Stromverbrauch eines Gerätes wird mit einem Strommessgerät ermittelt. Dabei sollten Sie am besten auf professionelles Wissen zurückgreifen und Fachleute aus dem Elektrohandwerk engagieren. In unserem Ratgeber-Bereich finden Sie weitere Tipps für das sinnvolle Verhalten bei der Nutzung von alten Geräten mit hohem Verbrauch an Strom.
Die Strommessgeräte selbst werden an das jeweilige Gerät angeschlossen. Ein Programm misst dabei, wie viel Strom im Stand-By-Modus und im aktiven Modus fließt. Diese Erkenntnisse sind der erste Schritt auf dem Weg des Energiesparens.
Eine intelligente Modernisierung der alten technischen Geräte sollten Sie unbedingt den Profis überlassen. Ihr Fachbetrieb gibt Ihnen Tipps für die nachhaltige und sinnvolle Modernisierung Ihres Eigenheims, sodass Sie dauerhaft sparen und Stromfresser im Haushalt vermeiden. Besonders sinnvoll ist auch der Vergleich der Strompreise. So können Sie als ersten Schritt zum Sparen einen Anbieterwechsel in Betracht ziehen.