Die sogenannte Wallbox dient dazu, das e-Auto daheim bequem aufzuladen. Beachten Sie, dass die Ladung in einer klassischen Steckdose aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen ist. Der Aufwand für die Ladestation hält sich in Grenzen, hängt aber wesentlich von den individuellen Gegebenheiten vor Ort ab. Auch die Kosten für die Aufladestation unterscheiden sich je nach Hersteller und Ausstattung. Um eine Photovoltaikanlage und deren Speicher zu kombinieren, benötigen Sie eine intelligente Steuerung.
Um Ihr elektrisches Auto fachgerecht aufzuladen, sollten Sie zunächst die Hinweise Ihres Herstellers beachten. Anstatt das Ladekabel einfach in die Steckdose zu stecken, ist ein Typ-2-Stecker der europaweite Standard. Dieser Stecker erlaubt lange Ladezeiten. Sie können sich eine entsprechende Lademöglichkeit auch am Haus einbauen, beispielsweise in der Garage oder im Carport. Wählen Sie einen geschützten privaten Raum und überlegen Sie gut, welches Angebot Ihres Stromversorgers zu Ihren Bedürfnissen passt. So sparen Sie im Vergleich zu öffentlichen Ladesäulen viel Strom und genießen Unabhängigkeit beim Stromtanken.
Um die Ladestelle korrekt zu installieren, sollten Sie unbedingt einen Experten beauftragen. Gern empfehlen wir einen unserer Fachbetriebe mit eMasters-Zugehörigkeit, um zu garantieren, dass Sie einen erfahrenen und zertifizierten Fachmann finden. Sie benötigen neben dem korrekten Stecker auch ein im Auto integriertes Bordladegerät, das je nach Modell einphasig, zweiphasig oder dreiphasig ausgelegt ist. Die Wallbox sollte die gleiche Anzahl an Phasen haben. Achten Sie auf eine hohe Ladeleistung und die korrekte Anmeldung der Ladeeinrichtung beim Netzbetreiber.
Die Installation einer Ladestation für E-Autos ist innerhalb eines Tages möglich und für Experten nicht sehr aufwändig. Wichtig ist jedoch, dass Sie alle nötigen Voraussetzungen erfüllen:
Eine regelmäßige Wartung der Ladestelle ist sehr zu empfehlen. Lassen Sie sich vom Experten zum Wartungsintervall beraten. Jede planmäßige Wartung dient der Instandhaltung sowie der Prüfung aller Betriebs- und Sicherheitsfunktionen. Zudem geht der Fachmann sicher, dass Ihre Wallbox alle Vorgaben der DIN VDE 0105-100 erfüllt.