Küchenmodernisierung

Mit mehr Spaß kochen
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Küchenmodernisierung: Die Elektroinstallation nicht vergessen!

    Küchenmodernisierung

    Auch die edelste Einbauküche kommt irgendwann in die Jahre und hat bei der Nutzung Kratzer und Schrammen abbekommen. Wenn man sich dann zur Modernisierung der Küche entschließt, sollten wirklich alle notwendigen Arbeiten berücksichtigt werden: Bei der fälligen Verjüngungskur bietet es sich unbedingt an, die Elektroinstallationen zu überprüfen und gegebenenfalls ebenfalls zu erneuern. Dabei lässt sich nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern möglicherweise auch der Energieverbrauch signifikant senken. 

    Wer vor allem auf energetische Aspekte Wert legt, muss andererseits auch nicht gleich alles verändern. Ist die Küche technisch nicht mehr „State of the Art“, doch die Optik gefällt noch immer, kann sich die Modernisierung der Küche zunächst auf die energiefressenden Elektrogeräte fokussieren. Viele Geräte- und Küchenhersteller haben in den vergangenen zehn Jahren neue Generationen von Geräten entwickelt. Oft sparen diese Geräte bis zu 60 Prozent Energie verglichen mit älteren Modellen.

     

    Ein neues Lichtkonzept wirkt Wunder

    Der Einbau eines gut durchdachten und fortschrittlichen Lichtkonzepts erhöht den Komfort bei der Zubereitung von Speisen. Gut ausgeleuchtete Flächen suggerieren mehr Platz und schaffen ein angenehmeres Ambiente. Wer sehr viel Zeit in der Küche verbringt, könnte an dieser Stelle auch über adaptive Beleuchtung nachdenken, die das über den Tag verändernde natürliche Licht entsprechend ergänzt. 

    Indirekte Beleuchtung der Arbeitsflächen, hinterleuchtete Kranzaufsätze: Mit solchen Veränderungen bekommen auch ältere Küchen einen ganz anderen Charakter. Ergänzt man diese beispielsweise mit neuen Edelstahlgriffen und Abschlussleisten in Edelstahloptik, kann eine gut erhaltene Einbauküche im neuen, moderneren Look erstrahlen. 

     

    Modernisierung senkt den Energieverbrauch in der Küche

    Wichtig: Neben dem Austausch der Elektrogeräte kann auch eine zeitgemäße Elektroinstallation beim Energiesparen helfen. Mit ihr können Sie eine bedarfsgerechte, akzentuierte Beleuchtung genauso realisieren wie einen zeitgesteuerter Warmwasserboiler. Noch einen Schritt weiter gehen Sie auch in Ihrer Küche mit modernen Smart-Home-Komponenten, mit denen Sie Ihre Küchengeräte noch individueller und damit energieeffizienter nutzen können. 

    Fragen Sie bei Ihrem Elektro-Fachbetrieb nach den Möglichkeiten, die Ihnen eine moderne Küche mit der passenden Elektroinstallation bieten kann.

     

    Adelina Musa
    Product Marketing Specialist bei BUSCH-JAEGER

    Experten-Tipp von BUSCH-JAEGER

    Intelligente Technik ist das beste Rezept

    „Zum entspannten Arbeiten in der Küche sollten Steckdosen ergonomisch und in ausreichender Anzahl da eingeplant werden, wo die elektrischen Geräte auch wirklich benötigt werden. Elektro-Wärmegeräte, wie zum Beispiel eine Fritteuse, ein Eierkocher oder eine Kaffeemaschine benötigen mehr Strom. Es ist deshalb sinnvoll, diese mit separat gesicherten Steckdosen anzuschließen. 

    Gut zu wissen: In der Küche ist ein Wärmealarm eine sinnvolle Alternative zum klassischen Rauchwarnmelder. Denn beim Kochen entsteht oft Wasserdampf – dieser kann einen Rauchwarnmelder versehentlich aktivieren und so für unnötige Aufregung sorgen."

    BUSCH-JAEGER stellt sich ständig den höchsten Ansprüchen seiner Kunden im Hinblick auf Qualität, Sortiment und Innovation und ist außerdem Marktführer mit über 140 Jahren Geschichte auf dem Gebiet der Elektroinstallationstechnik.

    www.busch-jaeger.de

     

     

     

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]