Das eigene Leben selbst gestalten und unabhängig bleiben. Im Eigenheim problemlos in ein anderes Stockwerk gelangen – ohne fremde Hilfe. Der Treppenlift macht es für Menschen mit eingeschränkter Mobilität möglich. Sie steuern den Lift einfach per Fernbedienung oder Bedienkonsole und wechseln zuverlässig zwischen den Etagen. Moderne Treppenlifte bieten zusätzlich wichtige Sicherheitsfeatures wie Sicherheitsgurt und Not-Stopp-Funktion.
Sie sollten jedoch auch die Anschaffungskosten berücksichtigen. Ein Treppenlift kann mehrere tausend Euro kosten. Es gibt aber verschiedene Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten, welche die Anschaffungskosten minimieren. Was sich dahinter genau verbirgt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Ein Treppenlift bietet zahlreiche Vorteile, die Ihnen den Alltag erleichtern und die Lebensqualität erhöhen:
Treppenlift-Typ | Beschreibung | Funktion | Schwierigkeitsgrad der Installation |
---|---|---|---|
Sitzlifte | Ideal für Personen, die Schwierigkeiten beim Treppensteigen haben. | Bieten eine sichere und bequeme Möglichkeit, Stockwerke zu wechseln. | Mittel |
Stehlifte | Platzsparend, geeignet für Personen, die nicht sitzen können. | Ermöglichen das sichere und barrierefreie Überwinden von Treppen im Stehen. | Mittel |
Plattformlifte | Ideal für Rollstuhlfahrer. | Bieten ausreichend Platz und Sicherheit für Rollstühle. | Hoch |
Kurvengängige Treppenlifte | Maßgeschneiderte Lösungen für Treppen mit Kurven oder Zwischenabsätzen. | Passen sich exakt der Treppenform an. | Hoch |
Außenlifte | Konzipiert für den Gebrauch im Freien. | Wetterfeste Lösung für Zugang zu Garten oder Eingangsbereichen. | Hoch |
Verschiedene Fördermöglichkeiten helfen Ihnen, die Anschaffungskosten für einen Treppenlift zu minimieren. Hier sind die gängigen Förderungen und Zuschüsse, die Sie nutzen können:
Pflegekasse
KfW-Förderung
Krankenkassen
Steuerliche Absetzbarkeit
Lassen Sie Fachleute den Treppenlift immer installieren, um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten. Vor dem Einbau beraten die Experten Sie ausführlich und vermessen die Treppe genau, um das passende Modell auszuwählen.
Ein Fachbetrieb passt den Treppenlift genau an die vorhandene Treppensituation an. Dabei treffen sie alle Vorkehrungen, um einen reibungslosen und barrierefreien Betrieb des neuen Treppenlifts zu gewährleisten. Wartung und Inspektion sorgen dafür, dass Ihr Treppenlift einwandfrei funktioniert und sicher bleibt.
Welche baulichen Voraussetzungen müssen für die Installation erfüllt sein?
Die baulichen Voraussetzungen hängen von der Art des Treppenlifts ab. Eine stabile Treppe und genügend Platz an den Enden der Treppe sind erforderlich. Der Fachbetrieb vor Ort kann eine genaue Bewertung vornehmen.
Wie breit muss eine Treppe für einen Treppenlift sein?
Eine Treppe sollte mindestens 70 cm breit sein, um ausreichend Platz für einen Treppenlift zu bieten. Dies gewährleistet eine sichere und komfortable Nutzung.
Gibt es Treppenlifte, die nicht installiert werden müssen?
Ja, es gibt mobile Treppensteiger, die ohne feste Installation arbeiten. Diese Geräte eignen sich besonders für den temporären Gebrauch und sind flexibel einsetzbar.
Was bedeutet Barrierefreiheit im eigenen Zuhause genau?
Eine barrierefreie Gestaltung Ihrer Wohnräume ist der Schlüssel zu mehr Selbstständigkeit und Sicherheit. Gute Beispiele sind unter anderem: