Smart Home System LUXORliving: Smart Home geht auch einfach

Ins Smart Home einsteigen, ja - aber wie? Immer mehr Bauherren interessieren sich für smarte Technik, die den Alltag sicherer und bequemer macht. Doch welches System ist das richtige? Die Vielfalt an unterschiedlichen Systemen und Lösungen scheint grenzenlos. Die KNX-Technologie hat sich in der Gebäudeautomation in den letzten Jahren bewährt, häufig scheint das System aber für Einfamilienhäuser zu kompliziert und zu teuer. Eine kostensparende und einfach beherrschbare Alternative stellen Systeme dar, die auf dem Standard basieren, sich jedoch auf die wesentlichen Funktionen konzentrieren.

So gelingt der unkomplizierte Einstieg in die smarte und sichere Gebäudetechnik

Das Licht nach aktueller Stimmung verändern, alle Jalousien im Haus mit nur einem Tastendruck öffnen oder schließen, den Sonnenschutz automatisieren, für jeden Raum eine individuelle Wunschtemperatur festlegen oder per Zentral-Aus Funktion sicher sein, dass Verbraucher wie beispielsweise das Bügeleisen definitiv ausgeschaltet sind: Smarte Technik für das Zuhause kann den Alltag sicherer und bequemer machen sowie obendrein beim Energiesparen helfen. Immer mehr Hausbesitzer interessieren sich für die Möglichkeiten, stellen jedoch vielfach ernüchtert fest, dass der Einstieg ins Smart Home schnell zu einer komplizierten, zeit- und kostenintensiven Angelegenheit werden kann.

Nicht alles technisch Mögliche ist auch notwendig

Der offene KNX-Standard für die Gebäudetechnik zum Beispiel bietet zwar viele Vorteile, da er zukunftssicher und herstellerunabhängig ist, gilt aber auch als anspruchsvoll bereits in der Planung und Installation. Die Programmierung etwa erfordert Spezialwissen und viel Erfahrung, die nicht jeder Elektrohandwerker abdecken kann. "Der Standard ist weltweit verbreitet, wird von vielen Herstellern unterstützt, weiterentwickelt und läuft entsprechend stabil", erklärt der Smart-Home-Experte Tino Schlaich vom Hersteller Theben: "Aber für die Anwendung im Einfamilienhaus sind die meisten Funktionen gar nicht notwendig." Eine interessante Alternative gerade für Wohngebäude stellen daher einfache und günstigere Systeme wie etwa LUXORliving dar. Es basiert auf dem bewährten Standard mit all seinen Vorteilen, ist aber deutlich einfacher zu programmieren, in Betrieb zu nehmen und für die Hausbesitzer auch leichter anzuwenden.

Konzentration auf das Wesentliche

Dazu konzentriert sich die Lösung auf wesentliche Funktionen, die für das smarte Wohnen wichtig sind: einfach Licht schalten und dimmen, die Heizung regeln, die Beschattung steuern, Livebilder von IP-Kameras anzeigen oder die clevere Panikfunktion nutzen, die alle Lichter im Haus mit nur einem Klick einschaltet. Diese und weitere typische Anforderungen lassen sich zu überschaubaren Kosten abdecken. Die Hardware besteht aus rund einem Dutzend KNX-zertifizierten Sensor- und Aktor-Bausteinen sowie einer Systemzentrale. Die kostenlose Software LUXORplug macht die Programmierung und Inbetriebnahme durch den Elektroinstallateur denkbar einfach.

Auf Plug folgt Play

Nicht nur die Planung und die Installation von Smart-Home-Lösungen ist heute deutlich einfacher als noch vor einigen Jahren. Dank des allgegenwärtigen Smartphones ist auch die Bedienung bequem möglich - kostspielige Bediendisplays werden damit überflüssig. Die kostenfreie App LUXORplay von Theben ist sowohl für iOS als auch Android erhältlich. Der Anwender kann per Fingerwisch die Zustände von Lichtern und Jalousien verändern, Szenen anlegen und abrufen sowie IP-Kameras herstellerunabhängig in LUXORplay einbinden. Per Klick lässt sich die aktivieren, so dass jeden Abend zur üblichen Stunde das Licht angeht und die Jalousien herunterfahren. Damit wirkt das Haus bewohnt und Hausbesitzer können mit Sicherheit ihren Urlaub genießen.

LUXORliving CP10: Innenstation für smarte Türkommunikation und zentrale Smart Home-Steuerung

Mit dem neuen LUXORliving CP10 bringt Theben eine smarte, vielseitige Innenstation auf den Markt, die speziell auf die Anforderungen moderner Smart Home-Installationen zugeschnitten ist. Das Panel erweitert das LUXORliving-System um ein leistungsfähiges Touchdisplay mit App-Anbindung und zentraler Steuerung per LUXORplay. Eine Türkommunikation mit optionaler Videoüberwachung lässt sich leicht integrierten. 

Das Bild zeigt ein weißes LUXORplay-Display, das an der Wand montiert ist und eine integrierte Beleuchtung an der Unterseite des Geräts aufweist. Diese Beleuchtung sorgt für eine sanfte, zusätzliche Atmosphäre. Die Benutzeroberfläche des Displays ist identisch mit den anderen, mit Icons zur Steuerung von Funktionen wie „Gute Nacht“, „Party“ und „TV“. Auf dem Bildschirm ist eine Temperaturanzeige von 25°C sichtbar.
Die dezente LED-Beleuchtung an der Unterseite des Panels sorgt zusätzlich für Orientierung.
Kompatibel, flexibel, leistungsfähig

Das 10‘‘ Touch Panel ist sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Mehrfamilienobjekte oder gewerbliche Anwendungen geeignet und ist in weiß und schwarz erhätlich. Es lässt sich nahtlos in bestehende LUXORliving-Installationen integrieren und bietet gleichzeitig Kompatibilität mit Türstationen von Hikvision und Metzler GmbH. Die kostenlose Hik-Connect App (iOS & Android) ermöglicht darüber hinaus den mobilen Fernzugriff auf das Türkommunikationssystem – auch bei Abwesenheit.

Das LUXORliving CP10 lässt sich auch ohne bestehendes LUXORliving-System in Kombination mit einer Türsprechanlage der genannten Hersteller in Betrieb nehmen. Somit ist das Gebäude „Smart Home Ready“ und bereit für eine spätere Nachrüstung von LUXORliving.

Türkommunikation neu gedacht

Mit dem LUXORliving CP10 erkennen Bewohner per Live-Video Besucher vor der Tür, kommunizieren per Gegensprechfunktion und betätigen den Türöffner direkt am Display oder über die App. Zwei Türstationen – etwa für Haus- und Gartentor – lassen sich ansteuern. Bei mehreren Panels können diese als Intercom-System genutzt werden, inklusive Nachrichtenfunktion und Logbuchzugriff.

Das Bild zeigt eine Person, die das schwarze LUXORplay-Display bedient. Die Person tippt auf den Touchscreen, auf dem eine detaillierte Ansicht mit verschiedenen Einstellungsoptionen zu sehen ist. Das Menü ermöglicht die Steuerung von Funktionen wie Beleuchtung und Automatik. Der Benutzer scheint eine spezifische Einstellung zu justieren.
Die vorinstallierte LUXORplay Software bietet eine intuitive Oberfläche zur Steuerung des gesamten Smart Home-Systems.
Das Bild zeigt ein weißes LUXORplay-Touchscreen-Display von theben. Es ist an der Wand montiert und zeigt eine benutzerfreundliche Oberfläche mit verschiedenen Steuerungsoptionen wie „Gute Nacht“, „Gute Morgen“, „Party“, „TV“ und „Telefonkommunikation“. Auf dem Display wird eine Temperatur von 23°C angezeigt.
Smarte Steuerzentrale mit Stil

Die vorinstallierte LUXORplay Software bietet eine intuitive Oberfläche zur Steuerung des gesamten LUXORliving-Systems – etwa Licht, Jalousien oder Szenen. Ein dezentes LED-Licht an der Unterseite des Panels sorgt für zusätzliche Orientierung und lässt sich manuell oder zeitgesteuert aktivieren.

Vier Einsatzszenarien – maximale Flexibilität
  • Visualisierung von LUXORplay
  • Innenstation für Türkommunikation im Einfamilienhaus
  • Intercom-System mit mehreren Innenstationen
  • Innenstation für Mehrfamilienhaus oder Gewerbeobjekt

Alle Funktionen laufen zuverlässig über Ethernet- oder WLAN-Verbindungen. 

Auf diesem Bild ist ein schwarzes LUXORplay-Display zu sehen, das ebenfalls an der Wand montiert ist. Es zeigt dieselbe Benutzeroberfläche wie das weiße Display, mit den gleichen Funktionen und Optionen. Die Temperaturanzeige auf dem Display zeigt 23,7°C.
Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Produktfilmen:
Play Icon

Theben | LUXORliving IP-RF

Play Icon

Theben | LUXORliving KNX

Play Icon

Theben | LUXORliving Smart Start

Play Icon

Theben | Smart Home System LUXORliving

Theben | LUXORliving IP-RF

Theben | LUXORliving KNX

Theben | LUXORliving Smart Start

Theben | Smart Home System LUXORliving

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen. Haben Sie noch weitere Fragen? # Chat neu starten