Wasserhahn für die Waschmaschine
Den passenden Anschluss für Ihr wichtiges Haushaltsgerät finden
Ein neuer Waschtag steht an – doch tropfende Hähne, schwer zugängliche Ventile oder die Sorge vor Wasserschäden machen wenig Freude. Spezielle Wasserhähne für Waschmaschinen schaffen hier Sicherheit und Komfort zugleich: Sie schließen Ihre Maschine zuverlässig an das Leitungsnetz an und erlauben Ihnen, den Wasserfluss jederzeit mit einem Handgriff zu öffnen oder zu stoppen.
Ob Sie gerade renovieren, neu einziehen oder einfach mehr Sicherheit wünschen: Wir zeigen Ihnen, worauf es bei diesen Hähnen ankommt, welche Varianten verfügbar sind und wie Sie schnell einen passenden Fachbetrieb in Ihrer Nähe finden. So läuft Ihre Waschmaschine jederzeit zuverlässig.
Was einen guten Waschmaschinenhahn auszeichnet
- Trinkwasserschutz: Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter nach DIN EN 1717.
- Bedienkomfort: Klarer Auf- und Zu-Betrieb, gut erreichbar, tropffreier Lauf.
- Sicherheit: Optionaler Leckageschutz in Kombination mit AquaStop-Schlauch.
- Langlebigkeit: Korrosionsbeständige Materialien und geprüfte Dichtungen.

Spezieller Wasserhahn für die Waschmaschine
Ein Wasserhahn für Waschmaschinen sorgt für den zuverlässigen Anschluss des vielleicht wichtigsten Haushaltsgeräts. Die auch als Geräteventil bezeichnete Armatur wird in der Regel direkt an das Trinkwassernetz des Hauses angeschlossen, weshalb hier besondere Vorschriften zu beachten sind.
Element/Funktion | Zweck/Nutzen |
Geräteventil (Waschmaschinenhahn) | Armatur für den direkten Anschluss der Waschmaschine an das Trinkwassernetz; für diesen Anschluss gelten besondere Vorschriften |
Manuelle Absperrung (auf-/zudrehen) | Wasserfluss je nach Bedarf freigeben oder unterbrechen |
Empfehlung: Hahn bei Nichtnutzung schließen | Vorbeugung von Wasserschäden, wenn die Maschine nicht in Betrieb ist |
Rückflussverhinderer | Verhindert, dass verschmutztes Maschinenwasser in das Trinkwassernetz zurückfließt (z. B. bei Defekt) |
Rohrbelüfter (integriert) | Lässt Luft einströmen und verhindert Rücksaugen aus der Maschine |
Kombination aus Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter | Wirksamer Schutz gegen Rückfließen des Maschinenwassers, insbesondere bei Gerätedefekt oder Druckabfall im Leitungsnetz |
Trinkwasser ist ein sensibles Medium und gleichzeitig das wichtigste Lebensmittel. Daher müssen Arbeiten an der Trinkwasserinstallation immer vom Fachmann ausgeführt werden. Der fachkundige Handwerker kann einen passenden Wasserhahn für die Waschmaschine in der Regel kurzfristig montieren.
So sind Sie auf der sichereren Seite und müssen selbst nicht weiter aktiv werden, wenn der Wasserhahn für die Waschmaschine defekt ist. Der fachkundige Handwerker bringt den passenden Wasserhahn für die Waschmaschine gleich mit. Auch im Schadensfall, wenn Wasser aus einer defekten Armatur oder Leitungsinstallation ausgetreten ist, kann es Probleme mit der Versicherung geben, wenn die Montage nicht durch den Fachmann erfolgt ist.
Als Wasserhahn für Waschmaschinen sind verschiedene Ausführungen von Geräteventilen erhältlich. Abhängig vom Aufstellort der Waschmaschine, und je nach persönlichen Anforderungen, können Sie so einen passenden Wasserhahn für die Waschmaschine auswählen. Folgende Varianten bieten sich an, wenn für die Waschmaschine ein Wasserhahn benötigt wird:
- Geräteventil als Wasserhahn: Standardlösung für Einzelgeräte; kompakt, günstig.
- Kugelhahn: Sehr robuste, schnelle Schaltung; ideal für Hauswirtschaftsräume.
- Abschließbarer Wasserhahn: Schutz vor unbefugter Nutzung, z. B. in Mehrparteienhäusern.
- Doppel-Wasserhahn: Für Waschmaschine und Geschirrspüler am gleichen Anschluss.
- Design-Auslaufventil: Sichtbereich mit Anspruch an Optik, z. B. im Bad.
- Kombi-Wasserhahn: Integrierter Geräteanschluss plus normaler Auslauf.
- Spültischventil: Für Untertischlösungen; platzsparend in der Küche.
Experten finden und Produktanfrage stellen!
Entdecken Sie qualifizierte Fachbetriebe in Ihrer Umgebung, die Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Modernisierungsprojekte kompetent zur Seite stehen. Schnell und unkompliziert den passenden Experten finden!
Waschmaschine und Smart Home
Mit Smart Home erhöhen Sie den Alltagskomfort rund um die Waschmaschine spürbar: Über vernetzte Steckdosen und Sensoren steuern Sie den Energieverbrauch, während Leckagesensoren bei Wasseraustritt automatisch den Hahn schließen und Sie warnen – auch unterwegs. Sprachsteuerung, Szenen und Routinen binden die Waschmaschine nahtlos in Ihr Zuhause ein: Einmal „Abwesenheit“ aktivieren, und das System schaltet die Maschine nach Programmende aus, dimmt Innenleuchten und überwacht den Raum mit Wassermeldern.
Wichtige Fragen und Antworten zum Thema Wasserhahn bei der Waschmaschine
Ein AquaStop-Schlauch bietet zusätzlichen Leckageschutz, ersetzt aber nicht die Absicherung am Wasserhahn. Optimal ist die Kombination aus AquaStop und Geräteventil mit Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter.
Der Hahn sollte gut zugänglich über oder neben der Maschine montiert sein, damit Sie ihn nach jeder Nutzung schließen können. Bei Untertischlösungen ist ein Spültischventil mit Geräteanschluss sinnvoll.
Hahn schließen, Zulaufschlauch entlasten und Dichtungen prüfen. Meist hilft der Austausch der Dichtung oder des Einsatzes. Bei Korrosion oder Rissbildung den Hahn durch einen Fachbetrieb ersetzen lassen.
Kugelhähne schalten schnell und robust, klassische Geräteventile sind kompakt und oft günstiger. Entscheidend sind Einbausituation, Bedienkomfort und Trinkwasserschutz (Rückflussverhinderer/Rohrbelüfter).