Tipps zur Halogenumstellung

Das müssen Sie beim Austausch beachten
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Von Halogen auf LED wechseln: So geht’s ganz einfach!

    Tipps zur Halogenumstellung

    Erst verschwanden die stromfressenden Glühbirnen, nun geht es auch Halogenlampen nach und nach an den Kragen. Wenn Sie bei der Beleuchtung in Ihrem Zuhause von Halogen auf moderne LED-Lampen wechseln, senken Sie Ihre Energiekosten. Ein paar Dinge gibt es beim Austausch allerdings zu beachten.

    LED-Lampen: Licht für 100.000 Stunden

    LED-Lampen benötigen nur wenig Energie, und mit einer Leuchtdauer von bis zu 100.000 Stunden könnten sie theoretisch mehr als elf Jahre lang ununterbrochen Licht spenden. Deshalb rentiert sich der etwas höhere Kaufpreis mit der Zeit. 

    Von Halogen auf LED zu wechseln ist rein technisch gesehen unkompliziert, zumindest solange es sich um Hochvoltlampen mit 230 Volt handelt. LED-Leuchtmittel gibt es mittlerweile in allen gängigen Bauformen, angefangen von der Form der alten Glühbirnen über Kerzen- und Tropfenform bis hin zu Röhren- oder Spiralformen sowie als Reflektoren. In der Regel kann also jedes bisherige Leuchtmittel eins zu eins durch eine LED ersetzt werden.

    So finden Sie den richtigen Sockel

    Auch bei der Wahl des passenden Sockels gibt es normalerweise kein Problem, da die Sockel von LEDs den Halogen-Varianten entsprechen. Beim Kauf müssen Sie also nur darauf achten, dass der LED-Sockel derselbe ist wie bei der alten Halogenlampe (zum Beispiel GU10, E27, E14 und andere gängige Modelle). Bei G9-Sockelstiften empfiehlt sich allerdings eine vorherige Prüfung, da die LED-Elemente manchmal etwas größer ausfallen als die kompakteren Halogen-Stifte.

    Wenn Bauform und Sockel passen, können Sie als nächstes die passende Helligkeit und Lichttemperatur auswählen. Die Helligkeit wird bei LEDs in Lumen angegeben, die Lichttemperatur in Kelvin. 

    Bei letzterer gilt: Je höher der Kelvin-Wert, desto kälter das Licht. Warm-weiße Beleuchtung liegt zum Beispiel zwischen 2.500 und 3.300, kaltweißes Licht bei 5.300 und mehr Kelvin.

    Halogen auf LED wechseln mit Niedervolt-Lampen

    Wenn Sie von Niedervolt-Halogen auf LED wechseln, kann es im Vergleich mit den Hochvoltlampen etwas komplizierter werden. Grund ist die sogenannte Mindestlast des Trafos. Wird sie unterschritten, kann es passieren, dass die Lampen flackern oder gar nicht brennen. Dann muss ein spezieller LED-Trafo eingebaut werden. Ob LEDs mit Ihrem Trafo kompatibel sind, erfahren Sie durch einfaches Ausprobieren. 

    Grundsätzlich sind beim Austausch von Halogen auf LED-Lampen auch Haftungsfragen zu beachten, die durch die Regelungen des Verbandes der Elektrotechnik (VDE) festgelegt sind. Erkundigen Sie sich dazu am besten bei Ihrem Elektro-Fachbetrieb.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]