Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, benutzen viele Deutsche bereits Sprachassistenten wie Alexa, Siri und den Google Assistant. Die Befragung zeigt aber auch: Zahlreiche Nutzer sind Sprachassistenten gegenüber skeptisch, befürchten mangelnde Datensicherheit.
60 Prozent der Deutschen haben schon einmal einen Sprachassistenten genutzt. Das Meinungsforschungsinstitut OnePoll hat das Nutzungsverhalten genauer untersucht. 65 Prozent der Nutzer solcher Assistenten verwenden die digitalen Helfer demnach auf dem Smartphone, 22 Prozent über smarte Lautsprecher wie Echo von Amazon, Google Home und den HomePod von Apple. 14 Prozent nutzen Sprachassistenten mobil und per Lautsprecher. Die beliebtesten Anwendungsbereiche laut der repräsentativen Sprachassistenten-Umfrage sind (Mehrfachantworten möglich):
Obwohl viele Verbraucher Sprachassistenten für eine Erleichterung des Alltags halten, will sich die Mehrheit der Befragten (55 %) in diesem Jahr keinen Assistenten zulegen. 30 Prozent sind unentschlossen, lediglich 15 Prozent wollen sicher einen der elektronischen Helfer kaufen.
Einer der wichtigsten Gründe für das Zögern: Sicherheitsbedenken. Jeder Fünfte verzichtet deshalb auf einen Sprachassistenten. Hauptbedenken sind die Furcht vor Datenmissbrauch (64 %), Abhören der Sprachkommunikation (53 %) und Hackerangriffen (48 %). Als weitere Gründe folgen die Sorge vor unerwünschter Werbung und die Befürchtung, dass die Sprachassistenten Befehle falsch oder gar nicht verstehen. Auch bei den Sicherheitsbedenken waren Mehrfachantworten möglich.
Erstaunlich: Selbst 40 Prozent derjenigen, die Assistenten bereits nutzen, haben Sicherheitsbedenken. 77 Prozent sind beunruhigt, weil sie nicht wissen, welche Daten wo gespeichert werden und wer sie alles einsehen kann.
Die Teilnehmer an der Sprachassistenten-Umfrage haben zudem Verbesserungswünsche an die Hersteller der Sprachassistenten, bei denen es in erster Linie um die konkrete Nutzung geht. Die Nutzer wünschen sich vor allem (Mehrfachantworten möglich):
Sie haben Interesse an Sprachassistenten, haben aber Bedenken oder weitere Frage zu Installation und Nutzung? Die Fachleute Ihres Elektro-Fachbetriebs helfen Ihnen gern weiter und übernehmen auf Wunsch auch die sichere Integration in bestehende Smart Home-Systeme.