Während Sie schlaftrunken nach dem klingelnden Wecker tasten, bringt sich Ihr Smart-Home-Badezimmer schon auf Betriebstemperatur: Automatisch schaltet sich aufmunterndes Licht ein, aus den Lautsprechern ertönt Ihre Lieblingsplaylist. Wenn Sie unter die Dusche hüpfen, läuft Ihr bevorzugtes Wellness-Programm mit angenehmem Wasserdruck und der persönlichen Wohlfühltemperatur ab. Das klingt nach Zukunftsmusik? Das ist die Gegenwart im Smart-Home-Badezimmer!
Per App das Licht an- und ausschalten, die Jalousien hoch- und herunterfahren und die Heizung regeln – typisch Smart Home, auch im Badezimmer. Gerade zwischen Dusche und Waschbecken, zwischen Toilette und Badewanne sorgen Smart-Home-Systeme für mehr Komfort und erleichtern unsere täglichen Routinen.
Smarte Badbeleuchtung lässt sich via App, Sprache oder Bewegungen steuern. Am Morgen macht uns Licht mit Blauanteilen wach, abends stimmt eine beruhigende Beleuchtung in Rottönen auf die Nacht ein. Fürs Styling schaltet sich ideales Tageslicht ein.
Wer schon morgens im Badezimmer up to date sein möchte, installiert sich einen Smart-TV in der Wand – oder sogar versteckt im Spiegel. Damit lassen sich Nachrichten und während des Schaumbads am Abend die Lieblingsserie schauen. Zusammen mit in der Wand integrierten Lautsprechern oder Smart-Speakern, die Radio und Lieblingsmusik abspielen, entsteht ein multimediales Smart-Home-Badezimmer.
Drücken, Hebeln, Drehen – in einem Smart-Home-Badezimmer verändert sich die Bedienung der Geräte. Berührungslose Armaturen am Waschbecken und bei der Toilettenspülung sind bislang vor allem aus öffentlichen Sanitäranlagen bekannt, nun halten sie verstärkt auch in heimischen Bädern Einzug. Und sorgen für bessere Hygiene und einen geringeren Wasserverbrauch. Bei den Armaturen einiger Hersteller lassen sich für Waschbecken und Dusche sogar Nutzerprofile mit bevorzugten Wassertemperaturen anlegen und beispielsweise per Fingerabdruck abrufen.
Toiletten müssen nicht futuristisch aussehen, um mit smarter Technik zu überzeugen. Die Klobrille anzuwärmen, auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Reinigungsprogramme für den Intimbereich sowie eine Lüftung – das alles lässt sich bequem per Fernbedienung oder Smartphone-App steuern.
Wenn Sie Ihr Badezimmer neu planen oder sanieren und mit Smart-Home-Technik eine Wellnessoase schaffen möchten, setzen Sie am besten auf die Expertise von Fachleuten: Fensterbauer, Fliesenleger, Maler sowie Installateure aus dem Elektro-Fachbetrieb müssen Hand in Hand arbeiten. Schließlich benötigt das Smart-Home-Badezimmer geeignete Fliesen, Belüftungssysteme und neben Wasseranschlüssen auch Stromversorgung sowie einen Anschluss an die Hausautomation. Für die smarte altersgerechte und barrierefreie Badsanierung eignen sich höhenverstellbare Waschbecken und ein Fußboden, dessen integrierte Sensoren Stürze registrieren und Alarm schlagen.