Beim Schlafen sollte es dunkel sein – ansonsten verwandelt sich das Schlafzimmer dank stimmungsvoller Beleuchtung in eine Relax-Zone, die zum Entspannen, Schmökern und Kuscheln einlädt. Zum Ankleiden am Morgen kann es dann etwas heller sein. Wir haben einige Anregungen gesammelt, damit Sie sich ich Ihrem Schlafzimmer dank passender Beleuchtung rundum wohlfühlen.
Einrichtungsexperten unterscheiden zwischen Grund- und Detailbeleuchtung. Zur Grundbeleuchtung eignen sich Deckenleuchten wie Hängelampen, Strahler sowie Seil- und Schienensysteme am besten. Auch sinnvoll platzierte Stehlampen erfüllen ihren Zweck. Besonders raffiniert sind Deckenlichter in einer abgehängten Zimmerdecke.
Zur Detailbeleuchtung zählen die klassischen Nachttischlampen, Leselampen und festmontierte, am besten schwenkbare Wandleuchten. Wichtig ist, dass das Licht niemanden blendet und die Schalter vom Bett aus gut erreichbar sind.
In jedem Fall sollte der Raum beim Betreten gut ausgeleuchtet ist, die Schalter für die Decken- und Wandleuchten befinden sich sowohl an der Tür als auch am Bett. Bei der Planung ist also zu berücksichtigen, dass das Schlafzimmer mehrere Schaltkreise benötigt.
Noch bequemer: Bewegungsmelder machen das manuelle Ein-und Ausschalter der Beleuchtung im Schlafzimmer überflüssig. Die Komfortkrönung: automatische Lichtszenarien, die Ihnen ein intelligentes Smart-Home-System liefert.
Die Grundbeleuchtung sollte hell genug sein, damit niemand irgendwo anstößt oder über herumliegende Gegenstände stolpert, aber auch nicht so stark wie zum Beispiel im Arbeitsraum. Mit einem Dimmer stellen Sie im Schlafzimmer die Beleuchtung nach Ihren individuellen Ideen immer genau so ein, wie Sie es wünschen. Per Dimmer können sie sowohl Grund- als auch Detailbeleuchtung regulieren.
Für einen besonderen Effekt sorgt im Schlafzimmer die Beleuchtung des Kleiderschranks – praktisch ist sie dazu. Die Spots sind direkt in den Schrank eingebaut, oder Deckenstrahler im Abstand von 50 bis 80 Zentimetern zum Schrank kommen zum Einsatz. Eine indirekte Spiegelbeleuchtung hat auch ihren Charme, dazu bieten sich nicht blendende Lampen neben oder über dem Spiegel an.
Ein weiterer Hinweis: Verwenden Sie im Schlafzimmer zur Beleuchtung energiesparende LED-Lampen, bedenken Sie: Nicht alle Leuchtdioden sind dimmbar. Hinweise auf der Packung geben Auskunft darüber. Natürlich berät Sie auch Ihr Elektro-Fachbetrieb gern zu allen Fragen der Beleuchtung im Schlafzimmer und in den anderen Räumen.