Multiroom-Audio über KNX

Smarte Lösung für perfekten Klang in jedem Raum
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Smart Home per KNX: Ein Multiroom-Audio-System einbinden

    Multiroom-Audio über KNX

    Jederzeit in jedem Raum die gewünschten Songs oder Radiosender hören, Lautstärke und Ton ganz einfach steuern: Ein auf KNX basierenden Multiroom-Audio-System macht’s möglich – und das auf besonders komfortable Art, so wie von anderen Smart-Home-Komponenten gewohnt.  

    Immer die passende Musik für jeden Raum

    Ob Sie eine Party geben und Wohnzimmer, Küche und Terrasse mit derselben Musik beschallen möchten. Oder morgens im Bad zu Gute-Laune-Musik den Tag beginnen, während am Frühstückstisch die Nachrichten laufen – mit KNX und einem modernen Multiroom-Audio-System ist das kein Problem! 

    KNX ist der weltweit gängigste Bus-Standard in der Hausautomation – Bus ist die Abkürzung von Binary Unit System und bezeichnet ein standardisiertes Verfahren zur Übermittlung von Daten. Die Standardisierung hat den Vorteil, dass sich KNX-Systeme fast nach Belieben um weitere KNX-Komponenten erweitern lassen, ohne dass es Kompatibilitätsprobleme gibt. 

    Eine KNX-Multiroom-Audio-Anlage macht Radiosendungen und gespeicherte Musiktitel über sogenannte Zonenlautsprecher in jedem Raum verfügbar. Auch lokale Audioquellen in den verschiedenen Räumen wie die Stereoanlage mit CD-Player lassen sich in das System einbinden. Spezielle KNX-Multiroom-Verstärker sorgen für Top-Klang aus allen Lautsprechern.

     

    Smart Home per KNX: Ein Multiroom-Audio-System einbinden

    Steuern können Sie die Beschallung für das ganze Haus auf unterschiedliche Weise: zum Beispiel über klassische Bedienelemente an der Wand wie Tastsensoren, eine Fernbedienung oder mit entsprechender App auch per Smartphone oder Tablet. 

    Der große Vorteil einer Multiroom-Audioanlage, die über eine Schnittstelle in ein bestehendes KNX-System eingebunden wird: Die Einbindung ermöglicht die Interaktion mit anderen Smart-Home-Komponenten, eine sogenannte ereignisgesteuerte Bedienung. Das heißt: Wenn Sie es wünschen, empfängt Sie Ihre Lieblingsmusik, sobald Sie die Haustür aufschließen. Oder eine entspannende Melodie begleitet Sie beim Baden. So lange, bis Sie im Badezimmer das Licht löschen. 

     

    Kabel oder Funk: Welche Lösung ist die passende?

    Beim KNX-Standard lässt sich zwischen kabel- und funkbasierten Lösungen wählen. Die Funkvariante hat den Vorteil, dass keine Leitungen verlegt werden müssen. Kabelbasierte Systeme sind dagegen robuster und weniger störanfällig. Wenn Sie sich für KNX per Kabel entscheiden (zum Beispiel, weil ohnehin gerade eine größere Renovierung ansteht), ist bei der Kabelverlegung zu beachten: Strom- und Audioleitungen dürfen nicht zu eng nebeneinander liegen, das könnte das Audiosignal stören.

    Um solche Fehler zu vermeiden und das Optimum aus Ihrem KNX-Multiroom-Audio-System herauszuholen, empfiehlt es sich, die Installation in professionelle Hände zu legen. Ihr Elektro-Fachbetrieb informiert Sie gern.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]