Multimediadose

Machen Sie Ihr Internet via Kabel schneller
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Multimediadose: So nimmt Ihr Internet daheim an Fahrt auf!

    Multimediadose: So nimmt Ihr Internet daheim an Fahrt auf!

    Das Streaming Ihrer Lieblingsserie stockt immer wieder? Oder vergeht beim Laden von Webseiten beziehungsweise dem Hochladen von Daten stets eine kleine Ewigkeit? Grund hierfür ist oftmals nicht das Internet an sich, sondern Ihr bestehender Hausanschluss.

    Verfügen Sie über einen TV-Kabelanschluss, sorgen Sie selbst für eine schnellere Internetverbindung. Die Multimediadose macht es möglich und ist auch für Ihr Smart-Home-System relevant.

    In unserem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie bei der Multimediadose achten müssen und weshalb die Installation stets durch einen Fachbetrieb erfolgen sollte.

    Was sind die Vorteile beim Internet via Kabel?

    In Deutschland verfügen rund 41 % aller Haushalte über einen Kabelanschluss. Der Anteil von Internetanschlüssen per TV-Kabel an allen Breitbandanschlüssen lag 2022 aber bei weniger als 25 %. Im Gegensatz dazu besaßen mehr als 68 % aller Haushalte einen DSL-Anschluss. Die Geschwindigkeit ist allerdings vergleichsweise mäßig.

    Für das Streaming oder Versenden großer Datenvolumen eignet sich Internet per Kabelanschluss daher besser. Der Weg dahin führt sprichwörtlich über die Multimediadose. Daran schließen Sie Ihren Router an. Multimediadosen unterscheiden sich von normalen Kabelanschlussdosen darin, dass sie über eine dritte Buchse verfügen. Zusammen mit dem passenden Router und der Möglichkeit, das Internetsignal über die Steckdose zu verteilen, nutzen Sie im gesamten Haus das Internet in optimaler Qualität.

    Achtung: Es gibt regionale Unterschiede zwischen den Kabelnetzbetreibern und Providern. Einige Anbieter sind nur in einem begrenzten Gebiet verfügbar. Andere versorgen Sie hingegen bundesweit (sobald Sie einen Kabelanschluss haben) mit dem Internet. Informieren Sie sich daher vorab, welche Anbieter bei Ihnen vor Ort aktiv sind und welche Konditionen sie bieten.

    Wie funktioniert eine Multimediadose?

    Die Funktionsweise der Multimediadose lässt sich recht einfach erklären. Sie verteilt eingehende Signale (Kabel-TV, Radio + Internet) und verfügt über drei Anschlüsse. Eine weitere Bezeichnung hierfür ist Triple-Play-Anschluss.

    Der digitale Fernsehempfang ist damit ebenso möglich, wie schnelles Internet. Sie müssen lediglich darauf achten, das entsprechende Koaxial-Kabel in die jeweilige Anschluss-Buchse zu stecken. Dies stellt aber kein Problem dar, da alle Anschlüsse über ein jeweils eigenes Format verfügen. Die Vorteile der Multimediadose liegen dabei auf der Hand:

    • schnelles Internet von bis zu 1.000 Mbit/s nutzbar
    • hohe Signalqualität für Bild und Ton
    • stabile Internetverbindung
    • reduziert die Anzahl der Kabel und sorgt für ein einheitlicheres Erscheinungsbild
       

    Stichdose oder Durchgangsdose: Was sind die Unterschiede?

    Achten Sie darauf, dass es zwei verschiedene Multimediadosen gibt, die Sie auf keinen Fall miteinander verwechselt dürfen. Die Durchgangsdose ist so gebaut, dass der Kabelstrang in einer Reihe hintereinandergeschaltet werden kann.

    Die Dosen berechnen in Echtzeit die Steuerbefehle der daran angeschlossenen Endgeräte wie Fernseher, Router oder Telefon. Dem hingegen müssen Sie bei der Stichdose darauf achten, dass diese eine Einzeldose ist. Der Kabelstrang darf hier niemals mit anderen Dosen kombiniert werden.

    Warum sollte sich stets ein Fachmann um die Installation kümmern?

    Die Montage einer Multimediadose erfordert spezifisches Fachwissen und Erfahrung in der Elektroinstallation. Dies gilt insbesondere für die beiden Bereiche Verkabelung und Signalübertragung. Ein Fachbetrieb gewährleistet eine fachgerechte Installation, die den Anforderungen und Normen der Elektroindustrie entspricht.

    Bei einer unsachgemäß installierten Multimediadose kann es hingegen zu Störungen im Signal kommen, sodass die Bild- und Tonqualität darunter leidet. Davon sind nicht nur Sie, sondern möglicherweise auch Ihre Nachbarn betroffen. Darüber hinaus stellt die fehlerhafte Installation auch ein Sicherheitsrisiko dar, sobald es um die richtige Erdung und Isolierung geht.

    Ein qualifizierter Fachbetrieb montiert die Multimediadose nach den geltenden Normen und Standards. Sie stellt somit kein Sicherheitsrisiko mehr dar und funktioniert einwandfrei. Auch die Beratung hinsichtlich der optimalen Platzierung der Multimediadose und anderer technischer Aspekte ist gewährleistet.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]