IP Schutzklassen im Bad

Ohne geht es nicht
Mit 3.600 Fachbetrieben

    IP Schutzklassen Bad: ohne geht es nicht

    IP Schutzklassen im Bad

    Sie planen Elektroinstallationen in Ihrem Badezimmer? Dann beachten Sie unbedingt die IP Schutzklassen für das Bad. Je nachdem, wo die Leuchte verwendet wird, ist sie unterschiedlichen Umgebungseinflüssen ausgesetzt. Lampen, die Sie im Badezimmer verwenden, benötigen einen höheren Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit als Lampen, die in Wohnräumen Licht spenden. Die IP Schutzklasse bzw. Schutzart gibt an, wie gut eine Lampe vor dem Eindringen von Wasser geschützt ist.

    Mit Sicherheit Akzente setzen: IP Schutzklassen Bad

    Damit Sie sich im Badezimmer wohlfühlen und bei der Körperpflege ausreichend Licht haben, ist eine gute Ausleuchtung des Raums wichtig. Kombinieren Sie Grund-, Zonen- und Akzentbeleuchtung, um ein harmonisches Gesamtbild zu erhalten und Ihr allgemeines Wohlbefinden im Bad zu steigern.

    Doch noch ein weiterer Aspekt ist wichtig, der vielfach zu wenig Beachtung findet: Wasser und Strom gehören nicht zusammen, weswegen es für die Beleuchtung und andere Elektroinstallationen im Badezimmer spezielle IP Schutzklassen sowie Schutzarten und Richtlinien gibt, um zu vermeiden, dass Wasser und generell Feuchtigkeit eindringt. In Kombination mit den vorgeschriebenen Installationszonen für Feuchträume ist so ein zuverlässiger Schutz vor Stromschlägen und Kurzschlüssen gewährleistet.

    Was IP Schutzklasse und Schutzart bedeuten

    Wenn Sie im Badezimmer Leuchten installieren möchten, ist es wichtig, auf die IP Schutzklassen bzw. Schutzarten zu achten. IP steht für „Ingress Protection“, das bedeutet: „Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Berührungen“.

    Der IP-Schutz wird durch zwei Ziffern angegeben. Die erste Ziffer beschreibt den Schutz gegen Fremdkörper und Berührung, während die zweite Ziffer den Schutz gegen Wasser und Feuchtigkeit benennt. Umso höher die Zahl ist, umso besser ist der Schutz. So ist beispielsweise eine Lampe mit IP67 zur Gänze vor Wasser geschützt.

    Die erste Kennziffer sagt etwas über den Schutz gegen Berührung und Fremdkörper aus:

    • IP0X: kein Schutz vor Fremdkörpern und kein Berührungsschutz
    • IP1X: Schutz gegen Eindringen von Fremdkörpern im Durchschnitt größer als 50 Millimeter und Berührungsschutz bei großflächigen Berührungen, etwa mit der Hand
    • IP2X: Schutz gegen Eindringen von Fremdkörpern im Durchschnitt kleiner als 12 Millimeter und geschützt gegen Berührungen mit den Fingern
    • IP3X: Schutz gegen Eindringen von Fremdkörpern im Durchschnitt größer als 2,5 Millimeter und geschützt gegen Berührungen mit Werkzeug oder Draht
    • IP4X: Schutz gegen Eindringen von Fremdkörpern im Durchschnitt größer als 1 Millimeter und geschützt gegen Berührungen mit Werkzeug oder Draht
    • IP5X / IP5X K (nach ISO 20653): Schutz vor Staub in schädigender Menge im Innenraum (staubgeschützt) und vollständiger Berührungsschutz
    • IP6X / IP6X K (nach ISO 20653): vollständiger Schutz vor Staub im Innenraum (staubdicht) und vollständiger Berührungsschutz
       

    Die zweite Kennziffer besagt etwas über die Vermeidung von Feuchtigkeit im Gerät:

    • 0: kein Schutz
    • 1: Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
    • 2: Schutz gegen schräg fallendes Tropfwasser bis 15 Grad
    • 3: Schutz gegen schräg fallendes Tropfwasser bis 60 Grad
    • 4: Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen
    • 5: Schutz gegen Strahlwasser aus beliebiger Richtung
    • 6: Schutz gegen starkes Strahlwasser
    • 7: Schutz gegen Untertauchen bis 30 Minuten (1 Meter Wassertiefe)
    • 8: Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen
    • 9: Schutz gegen Wasser bei Hochdruckreinigung
       

    IP Schutzart und Vorschriften im Badezimmer

    Zur Schutz vor Stromschlägen und Kurzschlüssen im Bad müssen die Vorschriften der Norm DIN 57100/VDE 100 eingehalten werden. Diese teilen den Feuchtraum in vier Zonen mit jeweils eigenen Schutzmaßnahmen und IP-Schutzarten. Die gebräuchlichsten IP-Schutzarten im Badezimmer sind IP67, IP65 und IP44. Ein Gerät mit Schutzart IPX6 erfüllt automatisch auch die Anforderungen von IPX1 bis 5. Für höhere Schutzarten ab IPX7, 8 und 9K muss eine Doppelbezeichnung angegeben werden, zum Beispiel IPX6/IPX8.

    Eine kompetente Beratung lohnt sich nachhaltig

    Die Elektroplanung im Badezimmer ist umfangreich. Vom richtigen Standort der Steckdosen bis hin zur Auswahl der passenden IP Schutzart für Leuchten, Durchlauferhitzer, Verteilerkästen usw. gibt es viel zu beachten. Mit dem richtigen Fachbetrieb an Ihrer Seite erleichtern Sie sich diese Planung. Experten mit e-masters-Zugehörigkeit wissen, welche IP Schutzart für die Deckenbeleuchtung im Badezimmer ausreicht und welche Installationszonen am Waschbecken greifen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um bedarfsgerecht Ihr Bad mit den richtigen Leuchten auszustatten!

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]