Wenn es um Fragen zur Beleuchtung geht, denken viele zunächst an Faktoren wie eine ausreichende Ausleuchtung und energiesparende Lampen. Seit einiger Zeit treten jedoch weitere Aspekte in den Vordergrund. Denn wie Wissenschaftler herausfanden, beeinflusst Licht Leistungsfähigkeit, Emotionen und sogar die Gesundheit. In diesem Zusammenhang spielt Human Centric Lighting (HCL) eine tragende Rolle. Denn durch intelligentes Modernisieren lassen sich nicht nur bessere Lichtverhältnisse im eigenen zu Hause schaffen, sondern auch das Wohlbefinden steigern.
Ohne Licht wäre ein Leben auf der Erde nicht möglich. Dabei spielt es nicht nur für das Sehen eine entscheidende Rolle und bietet Sicherheit. Wissenschaftliche Studien weisen immer häufiger auf eine starke Verbindung von Licht zum menschlichen Biorhythmus und unserer Gesundheit hin. Denn Licht spielt eine wichtige Rolle bei den Synchronisationen des Tag-Nacht-Rhythmus und beeinflusst maßgeblich Emotionen, Konzentrationsfähigkeit und Produktivität.
Human Centric Lighting gewinnt seit 2013 zunehmend an Bedeutung. Es handelt sich dabei um ein Beleuchtungskonzept für Innenräume, bei dem der Mensch und sein natürlicher Rhythmus im Vordergrund stehen. Im Wesentlichen geht es bei diesem intelligenten Beleuchtungssystem darum, den natürlichen Verlauf des Tageslichts nachzuahmen. So sind zum Beispiel in den Morgenstunden höhere Blauanteile vorhanden, während beim Sonnenaufgang ein wärmeres Licht imitiert wird und so weiter. Die wichtigsten Faktoren, die die biologische Wirksamkeit des Lichts beeinflussen, sind:
Das Beleuchtungskonzept HCL erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Denn es ermöglicht eine produktivere, angenehmere und gesündere Umgebung. Gleichsam wirkt es sich positiv auf Ästhetik und den Energieverbrauch aus. Die intuitive Anpassung der Lichtverhältnisse an den menschlichen Tagesrhythmus ist besonders durch die Weiterentwicklung von LED-Lampen möglich. Sie sind nicht nur energieeffizienter, sondern bieten ein breiteres Lichtspektrum und eine stufenlose Steuerung. Unsere Elektro-Fachbetriebe mit e-masters-Zugehörigkeit beraten Sie gerne dabei den optimalen Rhythmus für ihre Heimbeleuchtung zu finden und richtet diesen individuell für Sie ein.
Im Schnitt verbringt der Mensch etwa 90 Prozent seines Lebens in Innenräumen. Häufig wird hier jedoch eine statische, herkömmliche Beleuchtung genutzt. Diese ist jedoch nicht im Einklang mit dem natürlichen Tageslicht, auf den der menschliche Körper eigentlich eingestellt ist. HCL wendet Erkenntnisse aus der Forschung an und macht sie praktisch anwendbar mithilfe der LED-Technologie.
Im Vergleich zu herkömmlichem Licht ist HCL zudem energieeffizienter und lässt sich an die Bedürfnisse des Einzelnen und der jeweiligen Raumsituation perfekt abstimmen. Darüber hinaus bietet die menschenzentrierte Beleuchtung eine ästhetisch ansprechendere Raumgestaltung und steigert das Wohlbefinden.
Im Bereich Smart Home und Elektromanagement findet dieses intelligente Beleuchtungskonzept bevorzugt Verwendung. Das Human Centric Lighting ist dabei besonders für Räume interessant, in denen sich Menschen längere Zeit aufhalten. Dazu gehört zum Beispiel das Schlafzimmer. Denn Licht kann den Schlaf stark beeinflussen, da es die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin begünstigen oder hemmen kann. Ebenso wirkt sich das Licht und sein Farbspektrum auf das Aufwachen auf und beeinflusst so, wie Sie in den Tag starten.
Mit HCL lassen sich nicht nur das Wohlbefinden und ein gesunder Schlaf fördern. Im Arbeitsbereich spielen die richtigen Lichtverhältnisse ebenfalls eine entscheidende Rolle. Daher ist HCL auch im Arbeitszimmer und insbesondere für das Homeoffice von Vorteil, um die Konzentrationsfähigkeit und Produktivität zu erhöhen.
Auf die folgenden Aspekte kann die menschenzentrierte Beleuchtung Einfluss nehmen:
Die Kombination aus LED-Technologie und Smart Home ermöglicht die Entwicklung einer leistungsfähigeren, umweltfreundlichen und energieeffizienteren Lichtsteuerung. In diesem Zusammenhang ist das Human Centric Lighting ein bemerkenswertes Konzept. Es erlaubt die Vorzüge der modernen Beleuchtung auch für das menschliche Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zu nutzen. Dabei entstehen ganz neue Möglichkeiten, die heimische Beleuchtung auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen und entfernt sich vom statischen, künstlichen Licht.