Menschen genießen im Frühling die ersten warmen Sonnenstrahlen. Werden aktiv, sobald die Sonne aufgeht. Licht hat daher einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Mit gesundem Licht erzeugen Sie in den eigenen vier Wänden eine vergleichbare Situation. Je nach LUX- und Kelvin-Bereich steigert gesundes Licht die Konzentration, wirkt entspannend oder hebt die Stimmung. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie jetzt.
Gesundes Licht ist künstlich erzeugt. Es ahmt das natürliche Sonnenlicht nach. Arbeitet mit bestimmten Lux- und Kelvin-Bereichen, die sich auch im natürlichen Licht der Sonne wiederfinden. Ein solches Licht unterstützt Ihren Biorhythmus. Und hilft unter anderem bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus. Beleuchtungselemente dieser Art finden Platz in verschiedenen Wohnräumen:
Bei Beleuchtungen, die eine bestimmte Wirkung oder Atmosphäre erzeugen sollen, achten Sie auf die Angabe von Lux und Kelvin. Lux misst die Beleuchtungsstärke und gibt an, wie viel Licht auf eine bestimmte Fläche fällt. Der Wert bestimmt die Helligkeit eines Raumes.
Kelvin misst hingegen die Farbtemperatur des Lichts. Beschreibt, wie warm oder kühl das Licht erscheint. Ein niedriger Kelvin-Wert (2.700 – 3.000 K) sorgt für warmes, gemütliches Licht. Höhere Werte (5.000 – 6.500 K) generieren ein kaltes, tageslichtähnliches Licht. Beide Faktoren sind wichtig für gesundes Licht, da Lux die Lichtmenge und Kelvin die Lichtqualität beeinflusst.
Stimmungsaufhellende Beleuchtung gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie bieten jeweils bestimmte Eigenschaften. Achten Sie bei der Wahl solcher Leuchten daher auf diese Funktionen:
Lux-Bereich | Kelvin-Bereich | Tageszeit/Situation | Wirkung |
---|---|---|---|
100 - 300 Lux | 2.700 - 3.000 K | Abend, entspannende Tätigkeiten | Fördert Entspannung, unterstützt Melatoninproduktion. |
300 - 500 Lux | 3.000 - 4.000 K | Morgen, Nachmittag, allgemeine Tätigkeiten | Angenehmes, neutrales Licht für alltägliche Aufgaben. |
500 - 1.000 Lux | 4.000 - 5.000 K | Vormittag, erhöhte Konzentration | Fördert Wachheit und Konzentration, ideal für Arbeitsräume. |
1.000 - 2.000 Lux | 5.000 - 6.500 K | Mittagszeit, intensive Aufgaben | Verbesserte visuelle Klarheit, unterstützt präzise Arbeiten. |
LEDs haben den Vorteil, dass Sie Helligkeit (Lux) und Farbtemperatur(Kelvin) gleichermaßen präzise steuern können. Die Leuchten sind energieeffizient und haben eine lange Lebensdauer. LEDs erzeugen ein flimmerfreies Licht. Das schont Ihre Augen und fördert die Konzentration. Smarte Beleuchtungslösungen mit LEDs passen sich Ihrem Tagesrhythmus perfekt an.
Es unterstützt die innere Uhr und kann die Schlafqualität sowie die Stimmung verbessern. Zudem steigert es die Konzentration.
Blaues Licht hemmt die Melatoninproduktion und stört dadurch den Schlaf-Wach-Rhythmus. Im Schlafzimmer sollte daher auf blaues Licht verzichtet werden.
Es gibt verschiedene Arten von gesundem Licht, darunter Tageslichtlampen und spezielle LED-Leuchten. Diese simulieren das natürliche Licht.
Die Kosten variieren je nach Umfang und Art der Installation. Ihr e-masters Fachbetrieb kann Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot machen.