Funktionsweise einer Klimaanlage

Alles Wissenswerte
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Klimaanlage in Aufbau und Funktionsweise

    Funktionsweise einer Klimaanlage

    Wenn Sie ein neues Eigenheim planen, lohnt es sich schon bei der Planung die Installation einer Klimaanlage einzubeziehen. Heiße Sommer werden damit vor allem in Dachgeschosswohnungen erträglicher und im Winter brauchen Sie nicht ständig die Fenster zu öffnen, da die Klimaanlage den Austausch von Zu- und Abluft übernimmt und gleichzeitig die Zuluft filtert. Auf diese Weise entsteht ständig ein gesundes Raumklima. Eine Klimaanlage kann jedoch auch problemlos nachgerüstet werden.

    Welche Klimaanlagen für private Immobilien gibt es?

    Neben mobilen Klimageräten gibt es sogenannte Single-Split-Klimaanlagen für einzelne Räume und Multi-Split-Anlagen für mehrere Räume oder ganze Gebäude wie Einfamilienhäuser oder Zweifamilienhäuser. Dazu kommen Klimaanlagen mit moderner Inverter Klimatechnologie. Für den Einbau von Klimaanlagen sollten Sie unbedingt einen Fachbetrieb beauftragen, der von der Planung bis zur Installation und Wartung alle wichtigen Aufgaben übernimmt.

    Nur eine fachgerechte Installation kann Sie vor eventuellen Schäden durch Brände bewahren. Laut Statistik des Institutes für Schadenverhütung und Schadenforschung gingen im Zeitraum von 2002 bis 2019 32 Prozent der untersuchten Brände auf die installierte Elektrik zurück, oft durch veraltete Stromnetze oder selbst gebastelte Installationen.

    Aufbau und Funktion einer Klimaanlage

    Moderne Klimaanlagen bestehen aus einem Innen- und einem Außengerät, die beide durch Rohre miteinander verbunden sind. Die Klimaanlage ist in den Innenräumen mit im Schnitt 21 Dezibel fast nicht hörbar und für den Betrieb genügt ein normaler Netzanschluss von 220 bis 240 Volt und 50 Hertz. In der Klimaanlage befindet sich ein Kältemittel. Mit der aufgenommenen Wärme aus der Raumluft verdampft das Kältemittel, das über Rohre zum Außengerät gesaugt wird. Dabei wird es mit einem Verdichter auf eine hohe Temperatur gebracht, um die Wärme an die Außenluft abgeben zu können. Verfügt sie über Wasserkühlung, sind bei der Klimaanlage Aufbau und Funktionsweise ähnlich: Ein Luftstrom wird durch einen Ventilator erzeugt und dieser passiert wassergefüllte Lamellen, wodurch die Raumluft gekühlt wird.

    Klimaanlagen mit Entfeuchter-Funktion

    Sehr effektiv sind dezentrale Lüftungsgeräte für Räume mit Außenwand. Dank ihrer hohen Wärmerückgewinnung von bis zu 93 Prozent sparen Sie mit diesen Geräten erhebliche Heizkosten ein und erhalten eine geräuscharme Lüftung, die allergikerfreundlich durch Feinstaub- und Pollenfilter ergänzt werden kann. Zwei Filter pro Lüfter sorgen für die Langlebigkeit des Ventilators. Gleichzeitig wird die Luftfeuchtigkeit der Räume optimal geregelt. Die verschließbare Innenblende verhindert auch Geruchsbelästigungen von außen beispielsweise in Gaststätten oder Tiermastanlagen.

    Moderne Klimaanlagen für Gewerbeimmobilien

    Bei der Planung oder Nachrüstung von Gewerbeimmobilien wie Büroräumen, Produktionsbetrieben, Hotels, Gaststätten oder mehrgeschossigen Hochhäusern lohnt es sich, in moderne Inverter Klimaanlagen zu investieren. Diese Technologie ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung zur Nutzung erneuerbarer Energien. Deshalb wird der Einbau moderner Klimaanlagen staatlich gefördert.

    Funktion der Inverter Klimaanlage

    Eine Klimaanlage mit Aufbau und Funktionsweise moderner Kompaktgeräte ermöglicht die Funktionen Lüften, Heizen, Warmwasserbereitung und Kühlung in einer einzigen komplexen Anlage. Die innovative Invertertechnologie sorgt für geräuscharme Kühlung und optimale Energieeffizienz in allen Räumen. Durch die Invertertechnologie sparen Sie bis zu 18 Prozent an Heizkosten und erreichen eine um 10 Prozent schnellere Warmwasserbereitung bei einer sehr einfachen, intuitiven Bedienung der Anlage. Zudem profitieren Sie in den Sommermonaten von einer optimalen Kühlung der Raumluft in Ihren Büro- oder Gewerberäumen.

    Die Inverter Klimatechnologie ist ein wertvoller Beitrag für eine gesunde Umwelt im Rahmen erneuerbarer Energien und somit förderfähig. Lassen Sie sich als Bauherr oder Investor von Gewerbeimmobilien einfach fachmännisch beraten, wenn Sie eine Sanierung und den behindertengerechten Umbau Ihrer Gewerbeimmobilie planen. Die optimale Lüftung von Küchen und Bädern oder weiterer Räumlichkeiten und die gleichzeitige Kühlung mit Ausnutzung der Warmluft trägt langfristig zu erheblichen Energieeinsparungen bei, auch wenn die Investition am Anfang teuer erscheint. Die Kühlmittel sind inzwischen weitaus umweltfreundlicher als früher.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]