Elektrische Klimaanlage

Leistungsstarke elektrische Klimaanlagen von Ihrem Fachmann
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Elektrische Klimaanlagen – effiziente Kühlung für Ihre Räume

    Elektrische Klimaanlagen – effiziente Kühlung für Ihre Räume

    Sie finden verschiedene Varianten elektrischer Klimaanlagen. Diese unterscheiden sich teilweise stark in Effizienz und Leistungsfähigkeit. Damit Sie nicht unnötig zu einem Stromfresser mit geringer Kühlwirkung greifen, empfiehlt sich der Kauf bei einem Fachmann. Hier erhalten Sie die entsprechende Beratung sowie eine professionelle Installation. Doch es gibt weitere Aspekte, die Sie über Klimaanlagen bereits vor dem Kauf kennen sollten.

    Unterschiedliche Varianten elektrischer Klimaanlagen für Ihr Zuhause

    Sie finden drei Varianten von Klimaanlagen mit einem elektrischen Anschluss, die sich für den Heimgebrauch eignen. Dazu zählen:

    • Luftkühler
    • Monoblick-Klimaanlagen mit Abluftschlauch
    • Split-Klimaanlagen

     

    Bei der ersten Variante handelt es sich genau genommen nicht um eine Klimaanlage. Vielmehr ist sie ein Ventilator, der in Verbindung mit Wasser oder Kühlakkus einen Kühleffekt erzeugt. Allerdings klimatisiert sie den Raum nicht. Die anderen beiden Formen senken die Raumtemperatur hingegen merklich. Doch sollten Sie auf die entsprechende Qualität achten, da Leistungsfähigkeit sowie Effizienz bei mobilen Geräten stark variieren.

    Die Frage lautet nun, worin der Unterschied zwischen den einzelnen Geräten liegt. Tatsächlich hängt die Wahl der Klimaanlage davon ab, wie groß Ihre Räume sind, wie viele Zimmer Sie klimatisieren wollen und wie stark der Effekt sein soll.

    Monoblockgeräte

    Diese Klimaanlagen sind klein, mobil und praktisch. Zum Betreiben genügen eine Steckdose sowie ein gekipptes Fenster, für das Sie allerdings eine zusätzliche Abdichtung benötigen. Andernfalls strömt warme Luft von außen wieder herein, wodurch der Kühleffekt deutlich nachlässt. Dafür können Sie das Gerät verschieben, bewegen und an den Ort stellen, an dem Sie es benötigen. Im Vergleich zu einer fest eingebauten Klimaanlage fällt die Wirkung jedoch gering aus. Außerdem sind Monoblockgeräte verhältnismäßig laut. Hier lohnt der Rat des Fachmanns, da es zwischen den Geräten starke Unterschiede in Verbrauch und Leistung gibt.

    Mobile Split-Geräte

    Nicht zwangsläufig müssen Sie Split-Geräte aufwendig einbauen lassen. Sie finden sie ebenfalls als mobile Version, ähnlich dem Monoblockgerät, nur dass es ein Außenteil gibt. Genau hier liegt auch der Nachteil. Besitzen Sie weder Terrasse noch Balkon, bleibt Ihnen alternativ die Option, das Teil für den Außenbereich an der Hauswand zu befestigen. Wenn Sie zur Miete wohnen, kann dies zu einem Konflikt mit Ihrem Vermieter führen. Daher erweist sich das mobile Split-Gerät oftmals als unpraktisch.

    Fest installierte Klimaanlage

    Diese Variante ist deutlich effektiver als die mobilen Geräte. Zwar müssen Sie hierfür ein größeres Budget aufbringen und die Installationskosten einplanen, doch erweist die Investition sich auf Dauer als sinnvoll. Eine solche Klimaanlage kühlt auch große Räume. Innen- sowie Außengerät werden fest in Haus oder Wohnung installiert. Dabei gibt es Wand- oder Deckengeräte. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit nur einer Außenanlage durch mehrere Innengeräte viele Zimmer abzukühlen. Über einen längeren Zeitraum erweist sich diese Klimaanlage als praktisch, da sie effektiv arbeitet und fest installiert wird. Der Fachmann hilft Ihnen bei der Auswahl sowie der Installation der Geräte.

    Effiziente thermoelektrische Klimaanlagen für Gewerberäume, Schulen und Büros

    Für Gewerberäume, Schulen oder Büros erweisen sich mobile Klimaanlagen als unpraktisch. Sie sind weniger effizient, zu laut und die Leistung ist nicht effektiv in größeren Räumen. Daher sollten Sie hier zu den fest installierten Anlagen greifen, da Sie auf diese Weise die besten Ergebnisse erhalten. Ihnen stehen dabei folgende Geräte zur Auswahl:

    Mono-Split-Gerät

    Hierbei handelt es sich um die bereits oben erwähnte klassische Klimaanlage, die Sie fest im Gebäude installieren lassen. Das Außengerät bringt der Fachmann direkt an der Gebäudewand an, das Innengerät gehört in den jeweils zu klimatisierenden Raum. Beide Teile benötigen innen wie außen einen Stromanschluss. Die Temperatur steuern Sie entweder mit einer Fernbedienung oder Ihrem Smartphone.

    Multi-Split-Gerät

    Diese Klimaanlage arbeitet auf die gleiche Weise wie das Mono-Split-Gerät. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass Sie im Innenbereich mehrere Teile anbringen. Das bedeutet, dass ein Außenteil mit mehreren Anlagen verbunden ist. Dies lohnt sich vor allem dann, wenn Sie entweder einen großen Raum oder einzelne Zimmer klimatisieren wollen.

    Fachgerechter elektrischer Anschluss Ihrer Klimaanlage

    Für fest installierte Klimaanlagen benötigen Sie einen Fachmann, vor allem, da die elektrische Ausstattung sowie die Verlegung der Kabel eine wichtige Rolle spielt. Nur dann arbeitet das Gerät effektiv. Bei der Klimaanlage hängt die Kühlleistung mit der elektrischen Leistung zusammen. Darüber hinaus weisen Klimageräte zwei Kältemittelleitungen sowie eine Steuerleitung auf, die es zu korrekt aufzuteilen gilt. Die jeweilige Verkleidung der Leitungen besprechen Sie zunächst mit Ihrem Fachbetrieb.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]