Beleuchtungstechnik

Mit moderner und effizienter Beleuchtungstechnik Energie sparen
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Beleuchtungstechnik modernisieren und Kosten sparen

    Beleuchtungstechnik modernisieren und Kosten sparen

    Die Möglichkeit, Energie und damit Kosten durch moderne Beleuchtung zu sparen, wird bei gewerblichen Unternehmen häufig unterschätzt. Dabei spielen die Kosten des Stroms für Leuchten und Lampen gerade hier erhebliche Rolle. Denken Sie etwa an:

     

    Die Ersparnis durch moderne Beleuchtungstechnik kann je nach Ausgangssituation bis zu 70 Prozent der bisherigen Kosten betragen. Und noch einen Vorteil birgt eine moderne Beleuchtungslösung für Handel, Gewerbe und Industrie: Die Lichtausbeute kann bedeutend erhöht werden. Damit erreichen Sie einen besseren Arbeitsschutz. Welche Schritte nun erforderlich sind, zeigen wir nachstehend.

    Beleuchtungstechnik: Eine Bestandsaufnahme für den Verbesserungsbedarf

    Häufig wird die Beleuchtung als wichtiger Kostenfaktor unterschätzt. Dabei fallen die Kosten je nach Unternehmen erheblich aus. Entsprechend liegt das Einsparpotenzial sowohl bei den laufenden Kosten als auch bei den Investitionen je nach Größe des Unternehmens bei Hunderten bis Tausenden Euros im Jahr. Um zu ermitteln, ob sich die Modernisierung Ihrer Beleuchtungsanlagen lohnt, ist eine Bestandsaufnahme unumgänglich. Zu erfassen sind dabei nicht allein die vorhandenen Leuchten und Lampen. Im Zuge der Modernisierung ist auch zu prüfen, ob die Beleuchtungsanlagen richtig installiert und geplant sind oder ob eine Neuplanung zu einer Verbesserung der Beleuchtungssituation führt – im Verbrauch wie in der Lichtqualität. Kompetente Fachleute aus der Elektrobranche sind dafür die richtigen Ansprechpartner. Sie können auch beurteilen, ob eine staatliche Förderung zur Energieeinsparung die Investitionskosten der Umstellung der Beleuchtungssysteme weiter senkt.

    Einsparmöglichkeiten bei der Beleuchtung ermitteln

    Die Möglichkeiten zur Einsparung bei den Kosten für Licht hängen von den zu installierenden Beleuchtungskörpern und der verwendeten Lichttechnik ab. Auch die Branche spielt eine Rolle. Der Anteil der Kosten für Licht ist von der Gewerbeart abhängig: Bei Handel, Dienstleistung und Handwerk beträgt er gemessen am Gesamtenergieverbrauch mehr als ein Viertel. Bei Industriebetrieben ist es nur ein Zehntel. Aber es gibt noch weitere Parameter, die eine Rolle spielen. So entscheiden die Bauart und der Reflektor der Leuchte, die Sie zukünftig verwenden wollen, über die Höhe der Kosteneinsparung. Auch die Lichtausbeute, die Sie mit der neuen Leuchte erzielen, sowie die Größe und insbesondere die Höhe des zu beleuchtenden Raumes, wirken sich auf das Einsparpotenzial aus.

    Maßnahmen für die Umsetzung einer modernen Beleuchtung

    Die Maßnahmen, die zu einer Verringerung der Kosten für die Ausleuchtung gewerblicher Räumlichkeiten führen, beschränken sich nicht allein auf den Austausch der Lichttechnik, zum Beispiel hin zu LED. Allerdings kann allein diese Maßnahme zwischen 30 und 80 Prozent Einsparung bringen. Das hängt davon ab, welche Art von Lampen Sie bisher verwendet haben. Der Wechsel von herkömmlicher Glühlampe zur LED-Lampe bringt den höchsten Wert. Auf jeden Fall lohnt sich die Installation von Bewegungsmeldern in Räumen, die wenig frequentiert werden. Je nach Nutzung des Raumes ist auch hier eine Einsparung zwischen 20 und 80 Prozent des bisherigen Wertes möglich. Streichen Sie die Decke und die Wände des Raumes Weiß, damit das Licht besser reflektiert wird. Das kann je nach Ausgangsfarbe bis zu 50 Prozent Energiereduktion bringen. Eine effektive Maßnahme ist das Abhängen der Leuchten, also die Verringerung der Lampenhöhe, was eine bessere Beleuchtungsstärke sowie eine 20-prozentige Einsparung bedeutet. Je nach Raum- und Fenstergröße kann die Verwendung von Tageslichtsensoren mit Dimm-Funktion ein Weniger an Energiekosten von bis zu 30 Prozent bringen. Wichtig: Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit einer Beratung und Umsetzung von Fachleuten aus der Elektrobranche.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]