Stromfresser einfach(er) finden

So senken Sie Ihre Energiekosten und sparen Geld

Sie möchten Ihr Elektroauto jederzeit intelligent aufladen? Kein Problem. Die smarte Wallbox macht das bei Ihnen vor Ort möglich. Welche smarten Funktionen sollte die Wandladestation aber haben und wie sieht es mit der Ladeleistung aus? Unser Ratgeber für smarte Wallboxen beantwortet diese und weitere Fragen.

Mehr Komfort mit der smarten Wallbox

Eine smarte Wallbox bietet im Vergleich zu einer normalen Wandladestation viele erweiterte Funktionen, die den Ladevorgang effizienter und benutzerfreundlicher gestalten. Beide Typen von Wallboxen erfüllen die Grundfunktion, Ihr Elektroauto zuverlässig und sicher zu laden. 

Dank der intelligenten Eigenschaften plant die Wallbox die Ladezeiten selbst. Das optimiert den Energieverbrauch. Sie integrieren die Wallbox in Ihr Smart-Home-System, was auch die Überwachung und Steuerung per App einfacher und komfortabler macht.

Stromfresser Haushaltsgeräte

Wasch- und Spülmaschinen, Kühl- und Gefrierschränke, Trockner und E-Herde bilden die Gruppe der größten Stromfresser im Haushalt. Bei alten Geräten schlägt das besonders zu Buche. Wer in die Jahre gekommene Produkte durch neue ersetzt, muss zwar erst einmal die Anschaffungskosten stemmen. Wegen des deutlich geringen Energieverbrauchs rentiert sich die Investition mittelfristig aber – vom ökologischen Nutzen ganz abgesehen. So benötigt ein Kondenstrockner mit Wärmepumpe nur etwa halb so viel Strom wie ein herkömmliches Gerät. 

Tipp: Wenn Sie Stromfresser finden und austauschen, achten Sie beim Kauf auf eine möglichst hohe Energieeffizienzklasse. Manchmal helfen aber auch schon kleine Veränderungen, bestehende Geräte effizienter zu nutzen – etwa die Sparprogramme in Wasch- und Spülmaschinen zu verwenden oder die Temperatur im Kühlschrank um zwei Grad zu erhöhen.

Stromfresser Beleuchtung

Wenn Sie Stromfresser finden wollen, schauen Sie sich auch einmal die Beleuchtung in Ihrem Zuhause an! Wussten Sie zum Beispiel, dass LED-Lampen mit bis zu 90 Prozent weniger Energie auskommen als herkömmliche Leuchtmittel? Mittlerweile gibt es die extrem langlebigen LEDs in allen möglichen Helligkeits-, Farb- und Lichtwärmestufen, so dass Sie sie für sämtliche Arten von Beleuchtung einsetzen können. Viele LED-Lampen lassen sich auch dimmen, was noch mal Energie spart. Achten Sie hier auf die Packungsinformation.

Wahre Stromfresser sind Lampen, die in selten genutzten Räumen brennen – einfach, weil vergessen wurde, sie beim Verlassen des Raums auszuschalten. Bewegungsmelder sorgen dafür, dass so etwas nicht mehr passieren kann.

Stromfresser Unterhaltungselektronik

Auch bei Spielekonsole, Smartphone und Fernseher lassen sich jede Menge Stromfresser finden. Grundregel: Vermeiden Sie bei allen Elektrogeräten nach Möglichkeit die Standby-Funktion, da sie in diesem Zustand permanent Strom ziehen – wenn auch nicht viel. Sinnvoll ist eine Steckleiste mit einem gemeinsamen Schalter für alle Geräte, die Sie somit gleichzeitig vom Netz trennen, wenn Sie den Raum verlassen.

Ladegeräte vertilgen ebenfalls oft unbemerkt und überflüssigerweise Strom. Sobald sie an eine Steckdose angeschlossen sind, verbrauchen sie ständig Energie, auch wenn gerade kein Gerät aufgeladen wird. Das merken Sie zum Beispiel daran, dass sich das Ladegerät erwärmt. Wenn Sie in Ihrem Haushalt weitere Stromfresser finden möchten, wenden Sie sich gern an Ihren Elektro-Fachbetrieb.

Wichtige Fragen und Antworten zum Thema Stromfresser finden
Wie finde ich Stromfresser im Haushalt?

Nutzen Sie ein Strommessgerät, um den Verbrauch einzelner Geräte zu messen. Achten Sie auf hohe Standby-Verbräuche und ineffiziente Geräte. Ersetzen Sie alte Geräte durch energiesparende Modelle und schalten Sie nicht benötigte Geräte komplett aus.

Wie kann ich den Stromverbrauch von Geräten messen?

Ein Strommessgerät wird zwischen Steckdose und Gerät geschaltet und misst den aktuellen Verbrauch. Es zeigt sowohl den momentanen Energieverbrauch als auch den kumulierten Verbrauch über einen bestimmten Zeitraum an. Diese Daten helfen Ihnen, Stromfresser zu identifizieren und Maßnahmen zu ergreifen.

Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um Stromfresser zu reduzieren?

Ersetzen Sie ältere Geräte durch energieeffiziente Modelle und nutzen Sie gegebenenfalls smarte Steckdosen, die den Verbrauch überwachen. Schalten Sie Geräte vollständig aus, statt sie im Standby-Modus zu lassen, und verwenden Sie energiesparende LEDs statt herkömmlicher Glühbirnen. Optimieren Sie die Nutzung von Heizungen und Klimaanlagen durch programmierbare Thermostate und regelmäßige Wartung.

Produkte rund um smarte Wallboxen
Mehr Produkte entdecken
Schnell und unkompliziert den passenden
Experten finden und Produktanfrage stellen!

Entdecken Sie qualifizierte Fachbetriebe in Ihrer Umgebung, die Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Modernisierungsprojekte kompetent zur Seite stehen. Schnell und unkompliziert den passenden Experten finden!

Jetzt anfragen

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen. Haben Sie noch weitere Fragen? # Chat neu starten