Smarte Geräte für den Haushalt

Wie intelligente Kühlschränke, Waschmaschinen oder Staubsauger für mehr Komfort sorgen

Ein Kühlschrank, der Sie erinnert, wenn die Tür offensteht. Eine Waschmaschine, die Wasser und Energie automatisch anpasst. Staubsauger mit automatischer Schmutzerkennung. Vernetzt im Smart Home und bequem per App, Schalter oder Sprachbefehl. So schaffen Sie mehr Komfort und sparen gleichzeitig Energie.

Welche smarten Funktionen dürfen dabei nicht fehlen und wie sieht es mit dem Thema Sicherheit aus?  In diesem Ratgeber erhalten Sie die Antworten darauf. Zudem finden Sie am Ende passende Produktlösungen für Ihren smarten Haushalt.

Was bedeutet smart bei Haushaltsgeräten?

„Smart“ heißt: vernetzt, sensorgesteuert und lernfähig. Geräte kommunizieren miteinander, passen sich an Ihre Gewohnheiten an und unterstützen Sie im Alltag – effizient, komfortabel und sicher.

 

Achten Sie auf diese Funktionen bei smarten Geräten

Auf diese Funktionen kommt es an, wenn Haushaltsgeräte wirklich smart sein sollen. Was effiziente Programme nebst komfortabler Steuerung oder intelligenter Energienutzung bewirken, zeigt die folgende Tabelle:

FunktionWas es bewirktTypische Beispiele
Effiziente ProgrammeSenkt Wasser- und Stromverbrauch automatischEco-/Auto-Programme, Beladungserkennung
KomfortsteuerungBedienung per App, Timer und SprachsteuerungFernstart, Zeitpläne, Statusanzeigen
Sicherheit und SchutzVerhindert Schäden und meldet StörungenTür-offen-Alarm, Leckage-Stop, Kindersicherung
Transparenz im VerbrauchMacht Kosten und Nutzung sichtbarVerbrauchsberichte, Laufzeit- und Zyklusdaten
Automationen und SzenenGeräte arbeiten abgestimmt zusammen„Abwesend“ oder „Guten Morgen“ für mehrere Geräte

 

Smarte Kühlschränke denken mit

Smarte Kühlschränke bieten weit mehr als nur Kühlung: Dank integrierter Kameras und Sensoren behalten Sie den Überblick, auch von unterwegs per App. Sie passen die Temperatur optimal an den Inhalt an. Falls die Tür einmal nicht richtig geschlossen wurde, gibt es eine automatische Meldung. Lebensmittel bleiben länger frisch. Sie sparen Zeit und verhindern hohe Energiekosten. 

Intelligente Waschmaschinen sparen Energie

Smarte Waschmaschinen passen den Wasser- und Energieverbrauch automatisch an die Beladung und das gewählte Waschprogramm an. Sensoren erkennen, wie viel Wäsche sich in der Trommel befindet, und optimieren die Waschdauer sowie die Temperatur entsprechend. Viele Modelle lassen sich bequem per App steuern, bieten praktische Erinnerungsfunktionen und informieren über den aktuellen Status. So reduzieren Sie den Verbrauch, senken Ihre Kosten und waschen besonders effizient.

Smarte Bodenpflege für mehr Sauberkeit

Smarte Staubsauger kombinieren starke Leistung mit intelligenter Unterstützung – für gründliches, effizientes und komfortables Saugen im Alltag.

  • Automatische Saugkraftanpassung: Sensoren erkennen Boden und Staubmenge, Leistung passt sich an und spart Energie
  • Akkumanagement: lange Laufzeit, Wechselakku und Wandladestation für schnelle Einsatzbereitschaft
  • Filtertechnik: HEPA-Filter für Feinstaub, Anzeige und Erinnerungen für rechtzeitigen Filterwechsel
  • App-Unterstützung: Status, Laufzeit, Wartungshinweise und Firmware-Updates für zuverlässigen Betrieb
  • Bodenerkennung und Modi: Teppich-Boost, Schonmodus für Hartböden, passende Düsen und Aufsätze für jede Fläche

 

Energie sparen mit smarten Geräten

Smarte Haushaltsgeräte passen den Wasser-, Strom- und Heizbedarf automatisch an. Das senkt den Energieverbrauch und sorgt für spürbare Einsparungen im Alltag. Das zeigt auch folgende Tabelle:

GerätetypMögliche Energieeinsparung
Smarte Waschmaschinenbis zu 30 %
Smarte Geschirrspülerbis zu 30 %
Smarte Thermostate10–20 % Heizkosten
Smarte Beleuchtungssystemebis zu 40 % Stromverbrauch
Smarte Kühl- und Gefrierschränkebis zu 20 % Stromverbrauch

 

Wie sicher sind smarte Haushaltsgeräte?

Smarte Geräte sind sicher, wenn Qualität, Einrichtung und Pflege stimmen. Setzen Sie auf verlässliche Marken, aktivieren Sie automatische Firmware-Updates und nutzen Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung. Lassen Sie alles fachgerecht prüfen – Schutzschalter und Überspannungsschutz erhöhen die Betriebssicherheit, besonders bei großen Geräten und Ladeinfrastruktur. Unsere Fachbetriebe sind dabei Ihr perfekter Ansprechpartner. Sie finden diese in Ihrer Region schnell und einfach mit unserer Fachbetriebssuche.

Schnell und unkompliziert den passenden
Experten finden und Produktanfrage stellen!

Entdecken Sie qualifizierte Fachbetriebe in Ihrer Umgebung, die Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Modernisierungsprojekte kompetent zur Seite stehen. Schnell und unkompliziert den passenden Experten finden!

Jetzt anfragen

Wichtige Fragen und Antworten, sobald Sie smarte Geräte nutzen
Wie gut filtern smarte Staubsauger Feinstaub und Allergene?

Modelle mit HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) halten Feinstaub und Pollen zuverlässig zurück. Die Erinnerungsfunktion hilft, Filter rechtzeitig zu reinigen oder zu tauschen – für saubere Luft und stabile Leistung.

Lohnt sich eine Innenkamera beim Kühlschrank wirklich?

Ja, wenn Sie seltener doppelt einkaufen möchten. Die Kamera zeigt den Inhalt per App, Einkaufslisten lassen sich passend erstellen – praktischer und oft mit weniger Lebensmittelverschwendung.

Welche App‑Funktionen sind bei smarten Haushaltsgeräten besonders sinnvoll?

Automatische Updates, Verbrauchsanzeigen, Wartungserinnerungen (Filter, Entkalkung), Tür‑/Leckage‑Alerts, Szenen/Automationen und Fernstart.

Produkte rund um smarte Geräte
Mehr Produkte entdecken

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen. Haben Sie noch weitere Fragen? # Chat neu starten