Energetisch modernisieren

Mit Photovoltaik, Wärmepumpe und smarter Technik Energiekosten senken

Steigende Energiekosten, finanzielle Anreize und der Wunsch nach einem nachhaltigeren Leben machen die energetische Modernisierung von älteren Häusern immer attraktiver. Sie sparen Energie, steigern den Komfort und schützen das Klima. Ihr persönliches Einsparpotenzial ist dabei hoch. Modernisieren Sie zum Beispiel Ihre Heizung sparen Sie bis zu 30 % der Heizkosten ein. Bei einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach sind es mehrere tausend Kilowattstunden.

Gleichzeitig ist die Auswahl an Möglichkeiten groß. Das stellt in der Praxis viele Hausbesitzer vor Herausforderungen. Mit unseren Handwerksbetrieben und passenden Produkten ist der Weg hin zu geringeren Energiekosten und mehr Komfort einfacher. Gemeinsam machen Ihre Immobilie fit für die Zukunft.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie energetische Modernisierung genau funktioniert und warum auch das Smarthome eine wichtige Rolle spielt. 

 

Was bedeutet energetische Modernisierung konkret?

Energetische Modernisierung umfasst Maßnahmen. die Wärmeverluste verringern und Energiekosten reduzieren. Moderne Heizsysteme in Form von Wärmepumpen, Brennwerttechnik oder Fußbodenheizung sorgen für effiziente Wärme. Photovoltaik wandelt Sonnenlicht in Strom um und senkt so die Stromkosten. Smart Home-Lösungen ermöglichen eine intelligente Steuerung von Heizung, Beleuchtung und Geräten und helfen, den Energieverbrauch gezielt zu optimieren. Die Begriffe energetische Modernisierung und energetischer Sanierung werden oftmals synonym verwendet. Allerdings gibt es diverse Unterschiede, die auch die folgende Tabelle deutlich macht.

KriteriumEnergetische ModernisierungEnergetische Sanierung
ZielsetzungVerbesserung der Energieeffizienz durch gezielte MaßnahmenUmfassende Wiederherstellung und Verbesserung der Energieeffizienz
UmfangEinzelne Maßnahmen, z. B. Heizungstausch, Dämmung einzelner BauteileGanzheitliche Maßnahmen am gesamten Gebäude
Typische MaßnahmenHeizung modernisieren, neue Wärmepumpe oder PV-Anlage installierenKomplette Fassadendämmung, neue Fenster, Dachsanierung, neue Haustechnik
InvestitionsvolumenMeist geringer bis mittel, abhängig von der MaßnahmeHöher, da mehrere Gewerke und Bauteile betroffen sind
ZeitaufwandKürzer, da einzelne Maßnahmen umgesetzt werdenLänger, da umfassende Arbeiten am gesamten Gebäude erfolgen
BeispielAustausch alter Heizkörper gegen moderne ModelleEnergetische Sanierung eines Altbaus mit Dämmung, neuen Fenstern und neuer Heizung

Energetische Modernisierung: Photovoltaik

Mit einer Photovoltaik-Anlage nutzen Sie die Kraft der Sonne, um Ihren eigenen Strom zu erzeugen und Ihre Energiekosten deutlich zu senken.

  • Moderne Photovoltaik-Systeme sind effizient, langlebig und lassen sich flexibel auf Ihrem Dach oder an der Fassade installieren.
  • Sie können den selbst erzeugten Strom direkt im Haushalt nutzen, in einem Stromspeicher zwischenspeichern oder ins öffentliche Netz einspeisen.
  • Durch die eigene Stromproduktion machen Sie sich unabhängiger von steigenden Strompreisen und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
  • Die Kombination mit einer Wärmepumpe oder einem Elektrofahrzeug erhöht die Eigenverbrauchsquote und steigert die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage zusätzlich.

Sie möchten wissen, wie viel Sie mit einer Photovoltaik-Anlage an Energiekosten sparen können? Dann nutzen Sie jetzt unseren praktischen Photovoltaik-Planer.

Hier geht es zum Photovoltaik-Planer

Nutzen Sie unseren benutzerfreundlichen, interaktiven Photovoltaik-Planer. Beantworten Sie einfache Fragen zu Ihrer Immobilie und Ihrem Energiebedarf und Sie erhalten ein qualifiziertes Angebot von einem Fachbetrieb aus Ihrer Nähe.

Jetzt starten

Energetische Modernisierung der Heizung

Die Modernisierung Ihrer Heizungsanlage ist ein zentraler Schritt, um den Energieverbrauch Ihres Zuhauses nachhaltig zu senken. Veraltete Heizsysteme arbeiten oft ineffizient und verursachen unnötig hohe Kosten. Moderne Lösungen wie Wärmepumpen, Brennwertkessel oder effiziente Heizkörper sorgen nicht nur für eine optimale Wärmeverteilung, sondern passen sich auch flexibel an Ihren individuellen Bedarf an. 

Durch den Austausch alter Thermostate gegen intelligente Modelle können Sie die Temperatur präzise steuern und vermeiden unnötigen Energieverbrauch. Zudem profitieren Sie von einem verbesserten Raumklima und mehr Wohnkomfort. Eine moderne Heizung lässt sich häufig mit weiteren Energiesparmaßnahmen kombinieren, etwa mit einer Fußbodenheizung oder einer smarten Steuerung. So schaffen Sie die Basis für ein effizientes, komfortables und zukunftssicheres Zuhause.

Smart Home unterstützt die energetische Modernisierung

Ein Smart Home macht Ihr Zuhause nicht nur komfortabler, sondern hilft Ihnen auch, Energie gezielt zu sparen.

  • Intelligente Steuerungen für Heizung, Beleuchtung und elektrische Geräte sorgen dafür, dass Energie nur dann verbraucht wird, wenn sie wirklich benötigt wird.
  • Mit vernetzten Sensoren und Thermostaten können Sie die Raumtemperatur automatisch anpassen, die Beleuchtung bedarfsgerecht steuern oder Geräte aus der Ferne abschalten.
  • Sie vermeiden unnötigen Energieverbrauch und senken Ihre Betriebskosten spürbar.
  • Gleichzeitig steigern Sie Ihren Wohnkomfort, da sich Szenarien wie „Alles aus beim Verlassen des Hauses“ oder „Wohlfühltemperatur am Morgen“ einfach programmieren lassen.
  • Moderne Smart Home-Systeme sind flexibel erweiterbar und lassen sich individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Schnell und unkompliziert den passenden
Experten finden und Produktanfrage stellen!

Entdecken Sie qualifizierte Fachbetriebe in Ihrer Umgebung, die Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Modernisierungsprojekte kompetent zur Seite stehen. Schnell und unkompliziert den passenden Experten finden!

Jetzt anfragen

Ein Speicher darf nicht fehlen

Mit einem modernen Stromspeicher können Sie beispielsweise den selbst erzeugten Solarstrom aus Ihrer Photovoltaik-Anlage zwischenspeichern und genau dann nutzen, wenn Sie ihn benötigen – auch abends oder bei schlechtem Wetter. So erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch, machen sich unabhängiger von steigenden Strompreisen und steigern die Effizienz Ihrer Anlage. Auch bei Heizsystemen kommen Speicher zum Einsatz, etwa als Wärmespeicher, die überschüssige Wärme aufnehmen und bedarfsgerecht abgeben. 

Durch die Integration von Speichern in Ihr Modernisierungskonzept optimieren Sie die Nutzung erneuerbarer Energien, reduzieren den Energiebezug aus dem Netz und schaffen mehr Unabhängigkeit und Komfort im Alltag.

Energetisch Modernisieren steigert den Wert

Eine energetische Modernisierung trägt wesentlich zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie bei. Durch den Einsatz moderner Technologien wie effiziente Heizsysteme, hochwertige Dämmung oder intelligente Steuerungen wird Ihr Gebäude nicht nur energieeffizienter, sondern auch attraktiver für potenzielle Käufer. Ein niedriger Energieverbrauch und ein guter energetischer Zustand sind heute zentrale Entscheidungskriterien am Immobilienmarkt

Zudem verbessert sich der Energieausweis Ihres Hauses, was den Wiederverkaufswert weiter erhöht. Investitionen in energetische Maßnahmen zahlen sich also doppelt aus: Sie sparen langfristig Energiekosten und steigern gleichzeitig den Marktwert Ihrer Immobilie – ein Plus für Ihre finanzielle Sicherheit und die Zukunftsfähigkeit Ihres Zuhauses.

Wichtige Fragen und Antworten zum Thema energetische Modernisierung und Sanierung
Wie viel Energie kann ich durch eine energetische Modernisierung und Sanierung im Einfamilienhaus sparen?

Durch eine umfassende energetische Modernisierung und Sanierung lassen sich im Einfamilienhaus oft bis zu 70 Prozent des bisherigen Energieverbrauchs einsparen. Besonders wirkungsvoll sind Maßnahmen wie die Dämmung der Gebäudehülle, der Austausch alter Fenster und der Einbau einer modernen Heizungsanlage.

Welche Vorteile bietet eine energetische Modernisierung und Sanierung?

Eine energetische Modernisierung und Sanierung bietet zahlreiche Vorteile: Sie senken dauerhaft Ihre Energiekosten, steigern den Wohnkomfort, erhöhen den Wert Ihrer Immobilie und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Zudem profitieren Sie von einem verbesserten Raumklima und einer zukunftssicheren Gebäudeausstattung.

Muss ich bei einer energetischen Modernisierung gesetzliche Vorgaben beachten?

Ja, bei einer energetischen Modernisierung und Sanierung sind gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) zu beachten. Diese regeln unter anderem Mindeststandards für Dämmung, Heiztechnik und den Einsatz erneuerbarer Energien. 

Wie finde ich die passenden Maßnahmen für meine energetische Modernisierung?

Um die richtigen Maßnahmen für Ihre energetische Modernisierung und Sanierung zu finden, empfiehlt sich eine individuelle Energieberatung. Dabei werden der aktuelle Zustand Ihres Gebäudes analysiert und gezielt Vorschläge für sinnvolle und wirtschaftliche Verbesserungen gemacht. So erhalten Sie einen maßgeschneiderten Modernisierungsfahrplan.

Produkte für die energetische Modernisierung
Mehr Produkte entdecken

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen. Haben Sie noch weitere Fragen? # Chat neu starten