Defekter Spülkasten - was tun?

Wichtige Maßnahmen auf einen Blick

Wird der Spülkasten undicht und beginnt die WC-Spülung nachzulaufen, kann es kostspielig werden. Warten Sie lange, laufen unter Umständen hunderte Liter von Wasser ungenutzt in die Abwasserleitung. Zum Schutz vor einer hohen Wasserrechnung sollten Sie umgehend durch einen Fachmann Abhilfe schaffen und den defekten Spülkasten reparieren lassen. Auch wenn es sich nur um ein kleines Problem handeln sollten Sie auf Nummer sicher gehen und einen Fachbetrieb beauftragen.

Liegt der Spülkasten Unterputz oder Aufputz?

Beide Varianten unterscheiden sich in Funktion und Optik. Der Spülkasten Aufputz lässt sich wesentlich leichter öffnen. Er liegt direkt über der Toilette. Der Unterputz-Spülkasten ist hinter einer Zierblende in der Wand eingelassen. Alternativ kann er sich in einer vorgebauten Wand befinden. Dort ist der Spülkasten versteckt. Die Technik ist die gleiche. Der Reparaturaufwand für den Unterputz-Spülkasten kann jedoch deutlich höher sein.

Warum ein Spülkasten undicht sein kann

 Hier finden Sie die häufigsten Ursachen und Lösungen im Überblick, die Ihnen dabei helfen, schnell wieder für Ruhe zu sorgen:

ProblemUrsacheLösung
Der Spülkasten läuft durchDer Spülkasten-Schwimmer schließt nicht.Stellen Sie den Schwimmer richtig ein, um die Wassermenge zu regulieren. Bei älteren Modellen kann der Schwimmer mit Wasser vollgesogen sein und seinen Auftrieb verlieren. In diesem Fall muss der Schwimmer ausgetauscht werden, damit das Füllventil wieder korrekt schließt.
Der Spülkasten tropftDie Dichtung ist alt oder defekt.Der Spülzylinder muss demontiert werden. Reinigen und entkalken Sie die defekte Dichtung oder ersetzen Sie sie durch eine neue.
Der WC-Spülkasten läuft ständigDas Ventil ist defekt oder das Füllventil schließt nicht richtig.Ist die Dichtung intakt, könnte das Füllventil defekt sein oder nicht mehr richtig schließen, sodass ununterbrochen Wasser in den Spülkasten fließt. Ein Fachbetrieb kann überprüfen, ob das Ventil lediglich verkalkt ist oder ein Materialschaden vorliegt. Bei einem Defekt tauscht der Fachbetrieb das Füllventil gegen ein neues aus.

 

 

Spülkasten tropft oder läuft – erste Sofortmaßnahmen

Ist Ihr Spülkasten defekt, stellen Sie durch Zudrehen des Eckventils am Spülkasten sofort die Wasserzufuhr ab. Als Mieter verständigen Sie umgehend den Vermieter, damit er sich um die Schadensbehebung kümmern kann. 

Wenn er die Kosten der Reparatur nicht tragen möchte, sehen Sie unbedingt im Mietvertrag nach, wie Instandsetzungsarbeiten und Kleinreparaturen im Kleingedruckten geregelt sind. Unter Umständen tragen Sie sonst die Kosten der Reparatur für den defekten Spülkasten selbst.
 

Welche Schaden durch Wasser bezahlt die Gebäudeversicherung?

Gegen welche Wasserschäden Sie versichert sind, sehen Sie in den allgemeinen Versicherungsbedingungen Ihrer Gebäudeversicherung. Generell zahlt Ihre Gebäudeversicherung nur die Schäden, die Sie auch in den Vertragsbedingungen vereinbart haben. Sobald Wasser aus zusammengehörenden Schläuchen oder Rohren austritt, ist der Schaden durch die Versicherung gedeckt für:

  • Wasserlöschanlagen
  • Installationen von Sanitär, Heizkörper und Boiler
  • Heizungs-, Klima- und Solarheizungsrohre
  • Wasserversorgungsrohre
Handwerker eines Fachbetriebs lehnt draußen am Fahrzeug
Schnell und unkompliziert den passenden
Experten finden und Produktanfrage stellen!

Entdecken Sie qualifizierte Fachbetriebe in Ihrer Umgebung, die Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Modernisierungsprojekte kompetent zur Seite stehen. Schnell und unkompliziert den passenden Experten finden!

Jetzt anfragen

Wichtige Fragen und Antworten zum Thema defekter Spülkasten
Was tun, wenn die Klospülung nicht mehr funktioniert?

Überprüfen Sie zunächst, ob genügend Wasser im Spülkasten ist. Oftmals liegt das Problem an einer verkalkten oder defekten Mechanik im Inneren des Kastens. Reinigen oder ersetzen Sie defekte Teile, oder ziehen Sie einen Fachmann zu Rate.

Kann ein Spülkasten kaputt gehen?

Ja, ein Spülkasten kann durch Verschleiß oder Verkalkung kaputt gehen. Häufige Probleme sind undichte Dichtungen, ein defektes Ventil oder ein gebrochener Schwimmer. Regelmäßige Wartung kann helfen, größere Schäden zu vermeiden.

Was ist ein Schwimmer beim WC?

Ein Schwimmer im WC ist ein Mechanismus, der den Wasserstand im Spülkasten reguliert. Er steigt mit dem Wasser an und schließt das Einlassventil, wenn der richtige Pegel erreicht ist. So wird verhindert, dass der Kasten überläuft.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen. Haben Sie noch weitere Fragen? # Chat neu starten