Brüstungskanalsysteme
Strom- und Datenkabel sicher verlegt
Auch wenn vieles im heutigen Leben drahtlos funktioniert, kann auf Kabel nicht komplett verzichtet werden. Das gilt besonders für die Stromversorgung. Aber auch Datenkabel sind nach wie vor erforderlich. Das gilt insbesondere, wenn viele Personen Zugriff auf Netzwerk und Internet benötigen, beispielsweise in einem Büro.
Ein WLAN-Netz bietet hier keine vergleichbare Stabilität und Geschwindigkeit. Eine bewährte Lösung, um Strom- und Datenkabel sicher und unauffällig in Räumen zu verlegen, sind Brüstungskanalsysteme. Sie kommen vor allem in Büros und Gewerberäumen zum Einsatz. Was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Aufbau eines Brüstungskanalsystems
Brüstungskanäle sind Formteile, die unterhalb der Fenster horizontal montiert werden. In den Kanälen lassen sich Strom- und Datenleitungen sicher an die gewünschte Stelle des Raumes führen. Auch in Trockenbaukonstruktionen wie Ständerwände kann ein Brüstungskanalsystem integriert werden. Wesentliches Bauteil ist der namensgebende Brüstungskanal, ein längliches Element, in dem die Kabel verlegt werden.
Ein Trennsteg ist entweder bereits integriert oder wird beim Einbau eingesetzt. Er verhindert Störeinflüsse auf die Datenkabel durch die Stromkabel. Die Brückenkanalbauteile werden auf die notwendige Länge zugeschnitten und mit Innen- oder Außenwinkel um Ecken geführt. Einbauteile für IT-Anschlüsse und Steckdosen sowie Schalter lassen sich an den gewünschten Stellen integrieren.
Der Vorteil solcher Konstruktionen besteht darin, dass sich Leitungen und Einbaugeräte ohne große Eingriffe in die Gebäudesubstanz schnell ein- und wieder ausbauen lassen. Das ist praktisch, wenn Kabel in einem Altbau nachträglich verlegt werden. Gleichzeitig sind Brüstungskanalsysteme bequem zugänglich und ermöglichen so eine flexible Anpassung der Elektro- und IT-Infrastruktur an wechselnde Ansprüche und sich wandelnde Technologien – etwa um zusätzliche Arbeitsplätze zu versorgen oder das IT-System zu modernisieren.
Für eine erste Planung eines Brüstungskanalsystems eignen sich die Online-Konfiguratoren der Hersteller. Bei der Auswahl darauf achten, dass das Brüstungskanalsystem den Anforderungen von Normen wie der EN 50174-2 entsprechen, damit elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) gewährleistet ist.
Nein, sie sind ebenso ideal für Schulen, Krankenhäuser und Wohngebäude. Überall dort, wo eine saubere und diskrete Kabelverlegung gewünscht ist, profitieren Sie von Brüstungskanalsystemen. Sie optimieren die Verkabelungsstruktur unabhängig vom Einsatzort.
Die Installation erfolgt meist entlang der Wand auf einer definierten Höhe. Systeme sind modular anpassbar und können schnell erweitert oder angepasst werden. Professionelle Installateure stellen sicher, dass die Kanäle sicher und funktional installiert sind.
Für kleinere Projekte kann eine Eigeninstallation möglich sein, mit grundlegenden Werkzeugen und Anleitungen. Für größere, komplexe Installationen empfiehlt sich die Expertise von Fachleuten. So wird eine sichere und effektive Verkabelung sichergestellt.
Experten finden und Produktanfrage stellen!
Entdecken Sie qualifizierte Fachbetriebe in Ihrer Umgebung, die Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Modernisierungsprojekte kompetent zur Seite stehen. Schnell und unkompliziert den passenden Experten finden!