Solar Fabrik stellt neues Hochleistungsmodul mit Back-Contact-Technologie vor

Mit dem Mono S4 Halfcut BC Full Black erweitert die Solar Fabrik GmbH ab September 2025 ihr Portfolio um ein Premium-Modul, das technologische Innovation und ästhetisches Design verbindet. Das Vollschwarz-Modul liefert 475 Watt Leistung bei kompakten 1800 × 1134 × 30 mm und nur 22,5 kg Gewicht – und erfüllt damit den aktuellen Standard für PV-Module.

Mehr Leistung durch intelligente Zellarchitektur

Herzstück des Moduls ist die Back-Contact-Technologie, bei der sämtliche elektrischen Leiterbahnen auf die Zellrückseite verlagert werden. Dadurch steht die gesamte Vorderseite für die Lichtaufnahme zur Verfügung, was den Wirkungsgrad spürbar erhöht.
Zu den weiteren Vorteilen zählen:

  • Optimierte Lichtausbeute: Verschattungsfreie Zelloberfläche, weniger Reflexionsverluste, besseres Schwachlichtverhalten
  • Höhere Temperaturstabilität: Gleichmäßigere Wärmeverteilung reduziert Leistungseinbußen an heißen Tagen
  • Anti-Shading-Technologie: Auch bei Teilverschattung bleiben unverschattete Modulbereiche aktiv
  • Hohe mechanische Belastbarkeit: Glas-Glas-Aufbau, geringe Anfälligkeit für Mikrorisse
  • Langlebigkeit: 30 Jahre Produkt- und Leistungsgarantie
  • Bifaziale N-Type Zellen: Nutzung von Vorder- und Rückseite für bis zu 30 % Mehrertrag

Neben der Technik punktet das Modul mit homogenem Vollschwarz-Design, robuster Hagelschutzklasse 4 sowie hoher Brandsicherheit.

Für jede Anwendung das passende Modul

Das neue BC Full Black ergänzt das bestehende Angebot der Solar Fabrik, das für nahezu jedes Einsatzszenario eine Lösung bietet:

  • Mono S4 Trend White (445–455 W): Bifaziales Doppelglas mit weißer Gitteroptik und TOPCon-Technologie
  • Mono S4 Trend Black (450 W): Schwarzes Finish mit transparenter Rückseite
  • Mono S4 Trend Full Black (450 W): Tiefschwarzes Modul für maximale Dachästhetik
  • Mono S5 Installer Series (315 W): Kompaktes, leichtes Modul – ideal für Gauben, Dachfenster und Repowering-Projekte

Blick nach vorn: Produktion in Deutschland

Ab Anfang 2026 wird Solar Fabrik auch Module „Made in Germany“ ausliefern. Mit der neuen Factory One in Hösbach investiert das Unternehmen in den Standort Deutschland und baut eine hochmoderne Fertigungslinie mit einer Jahreskapazität von bis zu 250 MW für gängige Module auf Basis von N-Type TOPCon und N-Type Back Contact auf. Ziel ist es, Innovationskraft, Lieferfähigkeit und regionale Wertschöpfung langfristig zu sichern.

Fazit:

Mit dem Mono S4 Halfcut BC Full Black setzt Solar Fabrik neue Maßstäbe bei Effizienz, Design und Langlebigkeit. In Kombination mit dem breiten bestehenden Produktportfolio und der geplanten Produktion in Deutschland stärkt das Unternehmen seine Position als zuverlässiger Partner für die Energiewende – heute und in Zukunft.

 

Bilder: Solar Fabrik

Das Bild zeigt eine Werbegrafik für das Solarmodul „Mono S4 Halfcut BC Full Black“ mit Angaben zur hohen Leistung, Verschattungsresistenz und einem durchgehend schwarzen Design.
Das Bild zeigt zwei grafisch dargestellte Solarmodule im Vergleich, wobei das rechte Modul „Mono S4 Halfcut BC Full Black“ eine angepasste Zellstruktur mit einem grünen Symbol aufweist.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen. Haben Sie noch weitere Fragen? # Chat neu starten