Rademacher trifft Matter: SmartHome Box jetzt offen für neuen Verbindungsstandard!
Mit dem Release 5.9 geht Delta Dore Rademacher GmbH einen wichtigen Schritt in Richtung offenes, herstellerübergreifendes Smart Home. Denn die SmartHome Box wurde nun für den neuen Verbindungsstandard Matter geöffnet.
Und das bedeutet vor allem eins: Mehr Möglichkeiten durch herstellerübergreifende Produktsteuerung!
Kompatibilität mit Apple Home nun hergestellt
Matter ermöglicht es, Geräte verschiedenster Hersteller über ein zentrales System zu vernetzen – sicher, standardisiert und einfach in der Handhabung. Für Nutzer der SmartHome Box bedeutet das: Während sie ihre Rademacher-Lösungen bisher bereits mit Amazon Alexa und Google Home verbinden und steuern konnten, ist dies nun auch mit Apple Home möglich – ohne zusätzliche Gateways oder aufwendige Konfigurationen. Ein echter Gewinn, insbesondere für die Nutzer von Apple-Endgeräten.
Bereits viele Geräteklassen in Matter spezifiziert
Konkret wird die SmartHome Box durch das Update zur Matter-Bridge. Geräte, die in Matter spezifiziert sind, lassen sich über einen QR-Code und numerischen Code direkt in andere Ökosysteme einbinden. Dies trifft aktuell auf folgende Rademacher-Produkte zu:
- Sonnenschutzgeräte wie z.B. Gurtwickler, Rohrmotoren, Aktoren oder Zeitschaltuhren
- Schaltaktoren wie z.B. Zwischenstecker oder 1- und 2-Kanal-Unterputz- und Hutschienenaktoren
- Beleuchtungsprojekte wie z.B. unser Universaldimmer oder die AddZ-Leuchtmittel
Erweiterung der Funktionalitäten geplant
Besonders spannend: Die Integration startet mit den genannten Kernkompetenzen von Rademacher. Doch das Potenzial ist größer. Bereits angekündigt ist die Erweiterung auf weitere Gerätetypen wie Thermostate und Sensoren. Die Roadmap zeigt klar: Matter ist gekommen, um zu bleiben. Und mit Rademacher sind Sie dabei!
Ein weiterer Vorteil: Die Integration erfolgt mit bekannter Qualität und Zuverlässigkeit. Die gewohnten Basis-Funktionen wie z.B. Ein- und Ausschalten der Rademacher-Produkte bleiben erhalten – ergänzt um die Möglichkeit, sie nahtlos in andere Systeme zu integrieren. Das macht die SmartHome Box zu einem echten Allrounder in modernen Wohn- und Gebäudekonzepten.
Das Release 5.9 ist inzwischen für alle Nutzer der SmartHome Box der neuesten Generation (Artikel-Nr. 34200819) vollständig ausgerollt. Der Schritt zu Matter ist somit nicht nur ein technisches Update – sondern ein strategischer Meilenstein in der Entwicklung hin zu einer barrierefreien Smart Home-Welt.
Wenn Sie Fragen zum Update, zur SmartHome Box oder zu den Möglichkeiten mit Matter haben, stehen Ihnen Delta Dore Rademacher natürlich jederzeit zur Verfügung.
Ansonsten finden Sie weitere Informationen zum Thema Matter auf https://www.rademacher.de/smart-home/loesungen/matter. Dort finden Sie zudem ein Video, in dem die Einbindung von Matter in das Smart-Home-System von Delta Dore Rademacher detailliert erklärt wird.
Bilder: DELTA DORE RADEMACHER GmbH
