Zukunftsfester Doppelschutz für den modernen Haushalt
Überall dort, wo Strom verwendet wird, sind Schutzmaßnahmen unverzichtbar. Das gilt insbesondere im Haushalt, wo Laien Steckdosen nutzen oder auch einmal ein Leuchtmittel wechseln. Zu den wichtigsten Schutzschaltern im heimischen Zählerschrank gehören Leitungsschutzschalter, oft einfach „Sicherungen“ genannt, und Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter). Leitungsschutzschalter schützen die Elektroinstallation bei Kurzschlüssen und Überlast; FI-Schalter sind echte Lebensretter und schützen Menschen vor gefährlichen Stromunfällen. Die FI-/LS-Kombination DRCBO 3 F verbindet beide Schutzfunktionen in einem kompakten Gerät.
Zählerschränke sind heute mit Zähler, Hauptschalter, Sicherungsautomaten, Überspannungsschutz und Fehlerstromschutz oft sehr voll. Praktisch ist es daher, wenn die FI-/LS-Kombination die ein oder andere TE (Teilungseinheit = Maß für die Breite von Geräten im Zählerschrank) einspart. Ein weiterer wichtiger Vorteil: Mit der FI-/LS-Kombination von Doepke erhält jeder Stromkreis seinen eigenen Fehlerstromschutz. Tritt ein Fehlerstrom auf, wird nur der betroffene Bereich abgeschaltet und nicht gleich die komplette Stromversorgung des Hauses oder Wohnbereichs. So läuft im besten Fall die Tiefkühltruhe ungestört weiter und auch Uhrzeiteinstellungen gehen nicht verloren.
Die klare Aufteilung erleichtert außerdem der Elektrofachkraft die Fehlersuche. Gleichzeitig reduziert die moderne Technik der DRCBO 3 das Risiko ungewollter Fehlauslösungen.
Die FI-/LS-Kombination DRCBO 3 F ist mischfrequenzsensitiv, kurzzeitverzögert und gewitterfest. Mischfrequenzsensitiv bedeutet, dass nicht nur Puls- und Wechselfehlerströme erkannt werden, sondern auch solche mit Mischfrequenzen. Diese können durch Waschmaschinen, Induktionskochfelder, Heizungs- und Wärmepumpen, Vorschaltgeräte von LED-Beleuchtungen oder Schaltnetzteilen von Smart-Home-Anwendungen entstehen – Geräte, die heute regelmäßig oder täglich im Haushalt in Betrieb sind. Normale FI-Schalter des Typs A können keine Fehlerströme mit Mischfrequenzen erfassen. Geräte des Typs F hingegen – wie der DRCBO 3 F – bieten hier zuverlässigen Schutz und damit zukunftsfeste Sicherheit im Haushalt.
Kurzzeitverzögert und gewitterfest
Auch die Kurzzeitverzögerung des DRCBO 3 F bringt entscheidende Vorteile. Sie sorgt dafür, dass der Schalter kurz abwartet, wenn ein Fehlerstrom auftritt. Ist er nach 10 Millisekunden noch da, löst der Schalter zuverlässig aus. Dadurch werden unnötige Abschaltungen verhindert, die zum Beispiel durch kurzzeitige, auf ungewolltem Weg fließende Ströme (sog. transiente Ableitströme) bei Blitzeinschlägen oder beim Einschalten von Lichtbändern, Neonlampen oder Geräten mit Schaltnetzteilen entstehen können. Das Einhalten der normativ geforderten Auslösezeiten ist dabei selbstverständlich gewährleistet – die kurzzeitverzögerten Schalter können problemlos anstelle eines Standardschalters eingesetzt werden.
Fazit
Der DRCBO 3 F von Doepke ist die ideale Wahl, um Stromkreise in Wohngebäuden zuverlässig zu schützen - vor Kurzschlüssen, Überlastung und Fehlerströmen. Er sorgt für Sicherheit, spart Platz und erhöht die Verfügbarkeit Ihrer Elektroanlage. Lassen Sie sich vom Elektrofachbetrieb Ihres Vertrauens beraten und den DRCBO 3 F fachgerecht einbauen.
Bilder: Doepke


