witty Familie

Mit 3.600 Fachbetrieben
    witty start von Hager

    Die Mobilitätswende ist in vollem Gange

    Die Fahrt zur Zapfsäule könnte bald der Vergangenheit angehören. Nach einer Studie der Deutschen Energie-Agentur (DENA) dürften 60 bis 85 % aller E-Ladevorgänge künftig über private Ladepunkte abgedeckt werden. (Quelle: dena, Prognos, 2020 „Privates Ladeinfrastrukturpotenzial in Deutschland“)

    Die witty Familie von Hager bietet für jede Ladeanforderung im privaten und halböffentlichen Bereich die maßgeschneiderte Wallbox. Mit witty start, witty solar, witty share und witty park decken wir unterschiedliche Kundenwünsche ab.

    Für den privaten Bereich: witty start und witty solar

    witty start von Hager

    Das Startpaket witty start

    witty start macht den Einstieg in die E-Mobilität denkbar einfach. Die Wallbox für Ein- und Zweifamilienhäuser überzeugt mit durchdachtem Design, hoher Witterungsbeständigkeit und einer Ladeleistung bis zu 22 kW. Der hinten liegende Kabelkanal erlaubt die flexible Leitungseinführung von oben, unten und hinten. So ist witty start überall ruckzuck „startklar“.

    Sicher laden

    witty start ist mit einer integrierten DC-Fehlerstromerkennung ausgestattet, um maximale Ladesicherheit zu gewährleisten. Die Zugangskontrolle per Schlüsselschalter schützt die Wallbox außerdem vor unbefugten Energiedieben.

    Bei Wind und Wetter

    Dank UV-beständigem Gehäuse, hoher Schutzart IP55 und Stoßfestigkeitsklasse IK10 ist die witty start für den Innen- und Außeneinsatz gleichermaßen geeignet. Dauerhitze kann der kompakten Wallbox ebenso wenig anhaben wie Regen, Hagel oder leichte Stöße.

    Ihre Vorteile auf einen Blick

    – Einfach und sicher laden
    – Ladesteckdose Typ 2
    – Ladeleistung: bis 22 kW einstellbar
    – Verriegelung durch Schlüsselschalter

    Elektromobilität leicht gemacht - Wallbox witty start für den Privatgebrauch

    Mit einem Klick auf den Button "Video laden" akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

    Vorschaubild
    witty solar von Hager

    Das Komplettpaket witty solar

    witty solar erweitert die konstruktiven Vorteile von witty start um eine zukunftsweisende Dimension: optimiertes Laden über die hauseigene PV-Anlage, die es dank dynamischer Phasenumschaltung ermöglicht, den Zukauf aus dem öffentlichen Netz weitgehend zu reduzieren. Die Kommunikation zwischen Energiespeicher, zugehörigem Energiemanager und Ladestation sorgt für maximale Nutzung des eigenproduzierten Strom und minimale Stromkosten.

    Dynamische Phasenumschaltung

    witty solar stellt die doppelte Ladeleistung im Vergleich zu einer klassischen 400-Volt-Drehstromsteckdose bereit. Doch nicht immer muss das E-Auto mit vollen 22 kW geladen werden. Meist reicht es aus, das Fahrzeug über viele Stunden mit wenig kW zu laden. Die dynamische Phasenumschaltung passt den Ladestrom permanent an die aktuelle Ladeleistung der Solaranlage an. So entsteht eine optimale Vollladung bei geringen Stromkosten.

    Boostfunktion

    Wenn es mal schnell gehen muss, bekommt der Akku des Wagens innerhalb kürzester Zeit einen Boost für einige Mehrkilometer, ohne eine Vollladung abwarten zu müssen. 

    Bis zu drei Ladestationen vernetzbar

    Ideal für größere Haushalte oder kleinere Betriebe mit mehreren Elektroautos: Mit dem flow Energiemanager sind bis zu drei witty solar Ladestationen vernetzbar. Der Energiemanager koordiniert die Verteilung des Solarstroms an die Fahrzeuge. Je nach Gesamtleistung lädt witty solar bis zu zwei E-Autos gleichzeitig. Ist eines vollgeladen, wird automatisch das nächste betankt.

    Ihre Vorteile auf einen Blick

    – Dynamische Phasenumschaltung
    – Bis zu drei Ladestationen vernetzbar 
    – Kontingentladen, Boost-Laden,  PV-Überschussladen
    – Verriegelung durch Schlüsselschalter
    – Ladesteckdose Typ 2 (32 A)  + Steckdose-SCHUKO® (16 A)
    – Integrierter Blackout-Schutz

    witty solar: Elektroauto mit Solarstrom laden – so geht PV-Überschussladen dank automatischer Phasenumschaltung

    Mit einem Klick auf den Button "Video laden" akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

    Vorschaubild

    Öffentliches und halböffentliches Laden: witty share und witty park

    witty share von Hager

    Die Systemlösung witty share

    Mit witty share können mehrere Wallboxen in einer vernetzten Ladeinfrastruktur betrieben werden, ohne den hauseigenen Stromanschluss zu überlasten. Dafür sorgt der Lastmanager, der 
    alle Ladeströme effizient steuert. witty share eignet sich für Mehrfamilienhäuser, Kunden- und Firmenparkplätze sowie Fuhrparks. Die eichrechtskonforme Variante ermöglicht darüber hinaus die Umsetzung bedarfsgerechter Abrechnungsmodelle im öffentlichen Bereich.

    Einfache Installation

    witty share zeichnet sich durch eine hohe Montage- und Bedienfreundlichkeit aus, die sich im Inneren fortsetzt. Der übersichtlich gestaltete Anschlussraum macht die Inbetriebnahme leicht. Die Ladestationen werden vom Lastmanager automatisch erkannt.

    Zukunftssichere Kommunikation 

    witty share erfüllt den aktuellen Standard DIN ISO 15118 und ist über OCPP 1.6 kommunikations- und backendfähig. Das System ist mit allen gängigen Abrechnungssystemen kompatibel und eignet sich hervorragend für Mieterstrommodelle oder die Verwaltung von Fuhrparks.

    Ihre Vorteile auf einen Blick:

    – Bis zu 40 Wallboxen pro Lastmanager
    – Auch in eichrechtskonformer Ausführung
    – Statisches und dynamisches Lastmanagement
    – Backendfähig über OCPP 1.6 
    – Erfüllt ISO 15118
    – Zugangskontrolle über RFID

    Ladeinfrastruktur für E-Mobilität mit der E-Ladestation witty share und Lastmanagement von Hager

    Mit einem Klick auf den Button "Video laden" akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

    Vorschaubild
    Hager witty Familie: witty park

    Die Flexible witty park

    witty park ist die ideale Ladestation für den halböffentlichen Bereich. Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo bis zu zwei Fahrzeuge oder Fahrräder pro Ladesäule gleichzeitig geladen werden 
    sollen.

    Sicher laden

    witty park bringt zwei E-Autos oder zwei E-Bikes gleichzeitig wieder in Fahrt. Ersteres übernehmen die zwei gegenüberliegenden Ladepunkte mit je 22 kW Ladeleistung. Letzteres die beiden Steckdosen-SCHUKO® mit 1-phasigen Strömen bis 16 A. Die beiden Mode-3-Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz laden alle gängigen E-Fahrzeugtypen mit 3-phasigen Ladeströmen bis 
    32 A. Jeder Ladepunkt muss separat mit einem LS- und einem FI-Schalter Typ B abgesichert werden.

    Einfach bedienen

    Die aufgedruckten Icons ermöglichen eine intuitive und chronologische Bedienung. Der Ladestatus wird rechts und links durch eine grüne LED angezeigt. Ein zentraler RFID-Kartenleser schützt 
    vor unbefugtem Zugriff – perfekt für den Einsatz im halböffentlichen und gewerblichen Raum. 

    Ihre Vorteile auf einen Blick:

    – Komfortabel und sicher laden
    – 2 Ladesteckdosen Typ 2 mit 22 kW Ladeleistung
    – 2 Steckdosen-SCHUKO® (16 A)
    – Zugangskontrolle über RFID-Karten

    Innovation, Sicherheit und Zuverlässigkeit, einfache Installation und Bedienbarkeit sowie ansprechendes Design sind die Schlüsselbegriffe, die das Angebot der Marken Hager, Berker und Elcom beschreiben und gleichzeitig den Anspruch an die Lösungen und Dienstleistungen definieren.

    Hager stellt Lösungen und Dienstleistungen für Elektroinstallationen bereit, die das gesamte Spektrum im Wohn- und Zweckbau abdecken. Dazu gehören Energieverteilungs- und Zählerplatzsysteme, Leitungsführungs- und Raumanschlusssysteme, Sicherheitstechnik und Türkommunikation, Schalterprogramme und die intelligente Gebäudesteuerung sowie E-Ladelösungen und die Speicherung und Verteilung von elektrischer Energie.

     

    Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

    Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

    Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG gehört zur Hager Group. Sie ist eine direkte Tochter der Hager SE, eines inhabergeführten Familienunternehmens mit Sitz in Blieskastel, Deutschland. Das weltweit tätige Unternehmen beschäftigt 12.100 Mitarbeiter, erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 2,6 Milliarden € und zählt zu den Innovationsführern in seiner Branche. Die Hager Group produziert in 23 Standorten rund um den Globus. In mehr als 100 Ländern setzen Kunden auf Lösungen von Hager.

    Deutschlandweit ist Hager mit insgesamt zehn Technischen Service Centern vertreten. Die Mitarbeiter vor Ort unterstützen bei der Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen sowie bei der Planung und beim Management kompletter Projektlösungen im Wohn-, Gewerbe- und Zweckbau. Zu vielen elektrotechnischen Themen bieten die Technischen Service Center regionale Informationsveranstaltungen und Seminare an.

    Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

    Hager Vertriebs­ge­sell­schaft mbH & Co. KG

    Zum Gunter­stal
    66440 Blies­kastel

    Tel: +49 6842 945 0
    Fax: +49 6842 945 4625

    E-Mail: info(at)hager.de

     

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]