Was ist adaptive Beleuchtung?

Adaptive Beleuchtung steuert Lichtverhältnisse im Tagesverlauf
Mit 3.600 Fachbetrieben
    Was ist adaptive Beleuchtung?

    Eine adaptive Beleuchtung sorgt dynamisch für angenehmere Lichtverhältnisse

    Galten elektrische Straßenbeleuchtung und Leuchtreklamen zu Beginn ihrer Ausbreitung ab 1900 noch als Zeichen des technischen Fortschritts, fühlen sich mittlerweile viele durch allgegenwärtige Videowände und Flutlichtanlagen mit grellen, blinkenden Lichtern häufig belästigt. Deshalb gibt es in privaten Haushalten, im Arbeitsumfeld und in öffentlichen Einrichtungen eine Tendenz weg vom Kunstlicht zu natürlich wirkenden Lichtquellen.

    Art, Dauer und Verlauf der Helligkeit beeinflussen unser Wohlbefinden

    Die Zivilisation ist durch eine stetige Zunahme von künstlichem Licht gekennzeichnet. Bei medizinischen Effekten wie Änderungen im Hormonhaushalt sowie zunehmenden Schlafstörungen in dauernd beleuchteten Städten spricht die Forschung von schädlicher „Lichtverschmutzung“. Obwohl Menschen individuell unterschiedlich auf künstliche Leuchtmittel in Gebäuden und bei der Straßenbeleuchtung reagieren, bevorzugen sie in der Regel natürliches Tageslicht gegenüber künstlich erzeugten Lichtquellen. Studien haben zudem gezeigt, dass sich eine am Tagesverlauf orientierte adaptive Beleuchtung positiv auf Lernleistungen bei Schülern auswirkt. Als Vorbild für zeitgemäße Leuchten in gewerblichen Räumlichkeiten dienen deshalb Lichtstärke und Farbtemperatur der Sonne.

    Licht ist nicht gleich Licht: In der Natur wechseln die Lichtverhältnisse permanent

    Während Sie in der Öffentlichkeit keinen Einfluss auf die Gestaltung der Beleuchtung besitzen, genießen Sie als Eigenheim- und Hausbesitzer völlige Freiheit bei der Auswahl der Leuchten für Ihr Zuhause. Gerade für Räume ohne oder mit wenig Tageslicht im Tagesverlauf existiert eine große Auswahl an sich anpassenden Leuchtmitteln für adaptive Beleuchtung nach persönlichem Geschmack. Die im Fachhandel erhältlichen Systemgrößen und Steuerungsmöglichkeiten erlauben die automatische temporäre Modifikation über digitale Sensoren als auch einen Wechsel der adaptiven Beleuchtung mit per Smartphone im Haus oder aus der Ferne.

    Ob in Heim und Geschäft: Bedarfslicht lohnt sich und sorgt für Sicherheit

    Den technischen Möglichkeiten für angepasste und abgestufte Beleuchtung sind fast keine Grenzen gesetzt. So kann die Helligkeit in Haus oder Wohnung beim Betreten oder Verlassen auf Wunsch durch Bewegungsmelder erhöht, reduziert und auch ausgeschaltet werden. Auch die subjektiv empfundene Farbtemperatur ist mit moderner Lichttechnik präzise zu gestalten. Wer zum Beispiel das spezielle Ambiente von Sonnenaufgängen oder Sonnenuntergängen liebt, kann seine Leuchtmittel so programmieren, dass sie ihn unabhängig von der Uhrzeit morgens, mittags, abends oder nachts sanft wecken oder in ruhigen Schlaf wiegen.

    Die Lichtfarbe als Mittel der Präsentation und Sicherheit

    Flexibel änderbare Beleuchtung bewährt sich auch zunehmend im Einzelhandel zur stimmungsvollen Präsentation verschiedener Produktgruppen. Sicherheit und Energieeffizienz sind ebenfalls bedeutsame Aspekte beim Einsatz derartiger Leucht- und Lichtsysteme: Straßenlaternen etwa können nach dem Umfang des Verkehrsaufkommens gesteuert werden und adaptive Lichtquellen verbrauchen messbar weniger Strom als „Dauerbrenner“. Umfassende Beratung zu Beleuchtung finden Sie bei den e-masters Fachbetrieben.

    Zurück zur Startseite

    Zurück zu den FAQ

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]