GU10 ist ein Begriff aus der Welt der Leuchtmittel und bezeichnet eine bestimmte Sockelform. Dabei lässt sich der Begriff folgendermaßen in seine Einzelteile zerlegen: Das G steht für die Art des Stecksockels. Das U bedeutet, dass die Lampe mechanisch im Fassungssystem hält. Die Zahl 10 steht für den exakten Pinabstand von zehn Millimeter. GU10-Sockel werden hauptsächlich bei Hochvoltreflektorlampen eingesetzt.
Ein GU10-Sockel ist ein Sockel der Standardnorm und verfügt über zwei Pins. Die Pins stehen parallel und haben einen Durchmesser von fünf Millimeter am Pinende. Sie sind am Ende verdickt und passen damit in den Bajonettverschluss der Fassung. Die Drehverriegelung sorgt dafür, dass die Leuchtmittel sicher im Sockel stecken und nicht herausrutschen können. Auch bei hohen Temperaturen bleiben sie kontaktsicher und korrodieren nicht.
GU10-Sockel werden oft bei Lampen verwendet, die eigentlich für Halogenleuchtmittel ausgelegt sind. Allerdings kann bei einem GU10-Sockel auch ein sparsameres LED-Leuchtmittel eingesetzt werden. Denn die notwendige Technik, die die Spannung herunterregelt, ist bereits im Sockel verbaut. Er kann daher ohne Probleme an 230 Volt angeschlossen werden. Es sind keine Transformatoren oder Schaltgeräte nötig.
Wer seine Halogenlampe durch LED-Leuchtmittel austauscht, spart bares Geld. Denn es lassen sich im Vergleich zu Halogenleuchtmitteln bis zu 90 Prozent Energie einsparen. LED-Lampen sind zudem langlebig und leuchten bis zu 15.000 Betriebsstunden. Halogenleuchtmittel machen durchschnittlich nur 1.000 Stunden mit.
Die EU schränkt den Verkauf von energieeffizienten Leuchtmitteln weiter ein. Auch der Verkauf verschiedener Halogenlampen wurden verboten.
Das Lichtspektrum der GU10-Leuchten deckt alle gängigen Lichtfarben ab. Warmweiß ist ebenso möglich wie kälteres weißes Licht oder eine andere gängige Lichtfarbe. Gleiches gilt für die Helligkeit und die Lumen. Egal, ob als Spot oder Strahler – GU10-Lampen machen überall eine gute Figur. GU10-Lampen gibt es in dimmbaren und nicht dimmbaren Varianten. Die Vorteile im Überblick
Ihr Fachbetrieb berät sie gern.