Wie lange hält eine elektrische Fußbodenheizung?

Über welche Lebensdauer verfügt eine Fußbodenheizung?
Mit 3.600 Fachbetrieben
    Wie lange hält eine elektrische Fußbodenheizung?

    Wie langlebig ist eine elektrische Fußbodenheizung?

    Fußbodenheizungen geben Wärme an den gesamten Raum ab, sind dabei schnell und durch ihre Installation außer Sicht dezent. Außerdem können sie durch erneuerbare Energien betrieben werden. Darum sind sie gerade beim Nachrüsten älterer Immobilien beliebt. Wenn Sie in Ihr Eigentum investieren, möchten Sie natürlich lange etwas davon haben. Die Lebensdauer einer Fußbodenheizung hängt von der Art und Qualität des Systems sowie der fachgerechten Installation ab. Außerdem lässt sich die Langlebigkeit durch regelmäßige Wartung verbessern.

    Welches Heizsystem möchten Sie?

    Es stehen verschiedene Systemeelektrischer Fußbodenheizungen zur Auswahl. Dazu gehören

    • Heizmatten
    • Heizfolien
    • Heizgewebe

    Alle drei sind ab einem geringen Preis pro Quadratmeter erhältlich. Die Funktionsweise ist gleich: Die Heizung gibt Wärme an den Raum ab, welche dann auf Gegenstände trifft und weitergegeben wird. Bei einigen Varianten wird sie zuerst im Boden zwischengespeichert und dann langsam weiter abgegeben.

    Durch ihre Funktionsweise sind elektrische Fußbodenheizungen weniger anfällig für einen Verschleiß der Heizleiter. Selbst wenn die Heizung – etwa durch Bohren an der falschen Stelle bei späteren Arbeiten – beschädigt wird, kann sie in der Regel von einem Fachmann repariert werden. So ist sie besonders langlebig. Unter Laborbedingungen wurde herausgefunden, dass elektrische Heizungen bis zu 50 Jahre halten können.

    Auf den Hersteller kommt es an

    Unterschiedliche Hersteller bieten ihre Produkte mit unterschiedlichen Garantiezeiten an. Diese sollen die Lebensdauer in der Praxis widerspiegeln. Manche garantieren hier eine Lebensdauer von zehn Jahren, während andere sogar zwanzig oder dreißig Jahre angeben. Möchten Sie möglichst lange etwas von Ihrer Heizung haben, sollte Sie in ein Produkt von hoher Qualität investieren. Produkte, die eine Garantiedauer von weniger als zehn Jahren einräumen, sollten Sie besser meiden.

    Auch der Bodenbelag ist wichtig

    Da die Flächenheizungen alle unter dem Fußboden verlegt werden, müssen sie täglich Belastungen aushalten. Ein Teil kann durch den entsprechenden Bodenbelag abgefedert werden:

    schützen die Heizung. Ist ein weicher Bodenbelag wie etwa Teppich vorhanden, kann die Langlebigkeit durch die zusätzliche Montur einer Schutzschicht erhalten werden. Anderenfalls können auch Schäden am Fußbodenbelag wie etwa Verformungen entstehen. Lassen Sie sich vor der Installation von Ihrem Fachbetrieb beraten - besprechen Sie mit ihm auch die optimale Dämmung der Fußbodenheizung.

    Flächenheizung regelmäßig warten lassen

    Elektrische Fußbodenheizungen sind wartungsarm oder sogar wartungsfrei. Hier reicht eine Überprüfung der Heizleiter alle paar Jahre aus, um zu garantieren, dass alles noch funktionsfähig ist. Auch die Regelungseinrichtungen sollten Sie zur Sicherheit überprüfen lassen. So beugen Sie eventuellen Störungen vor.

    Zurück zur Startseite

    Zurück zu den FAQ

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]